Fr. 15.50

Wenn der Osterhase kommt, 1 Audio-CD (Audio book) - Lieder, Geschichten und Gedichte

German · Audio book

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

In diesem Osternest tummeln sich ein tollpatschiger Osterhase, zwei verliebte Eier, ein liebenswürdiger Zwerg, Zauberhasen, jede Menge Hühner, Blumen und viele Frühlingsgrüße! Autoren und Musiker wie Max Bolliger, Josef Guggenmos, Heinrich Hannover, Klaus W. Hoffmann, Tilde Michels, Eduard Mörike, Ulrich Steier, Jakob Streit, Fredrik Vahle, Rolf Zuckowski u. a. machen bunte, akustische Geschenke zum Fest. Ein Frühjahrsstrauß mit Geschichten, Liedern und Gedichten für die ganze Familie!

About the author


Der Schweizer Schriftsteller und Autor Max Bolliger, 1929-2013, schrieb unter anderem den Kinderklassiker
Stummel - Ein Hasenkind wird groß
 und wurde vielfach für sein Schaffen mit Preisen geehrt.


Georg Bydlinski ist 1956 in Graz geboren und wuchs u.a. im Rheinland und im Wiener Raum auf. Er studierte Anglistik und Religionspädagogik an der Wiener Universität. Seit 1982 ist er freier Schriftsteller. Für seine Bücher erhielt er u.a. den Österreichischen Staatspreis für Kinderlyrik und den Friedrich-Bödecker-Preis. Er lebt mit seiner Familie in Mödling bei Wien

Josef Guggenmos wurde 1922 in Irsee geboren und ist dort auch 2003 verstorben. Er studierte Germanistik und Kunstgeschichte. Später arbeitete er als Lektor und Übersetzer für verschiedene Verlage. 1956 erschienen seine ersten Verse für Kinder. 1993 wurde Guggenmos für sein kinderlyrisches Gesamtwerk mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.

Heinrich Hannover, 1925-2023, hat von 1954 bis 1995 als Rechtsanwalt in Bremen gearbeitet. Seine Kindergeschichten, für die eigenen sechs Kinder geschrieben, wurden sofort ein großer Erfolg und werden bis heute gelesen und gehört.


Klaus W. Hoffmann geb. 1947, einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Kinderliedermacher des Landes, wurde mehrfach mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik geehrt.

Tilde Michels, Übersetzerin und ausgezeichnete Kinderbuchautorin, begann zu schreiben, weil ihr Sohn so gerne Geschichten hörte. Ihre bekanntesten Bücher sind
Kleiner König Kalle Wirsch
und
Es klopft bei Wanja in der Nacht
.

Eduard Mörike (1804-1875) zählt zu den bedeutendsten Vertretern der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts zwischen Romantik und Realismus. Seine Werke sind von der Musikalität und der Bildlichkeit seiner Sprache geprägt und setzten sich mit dem Abgründigen und der Weltflucht auseinander.

Ulrich Steier ist Musiklehrer und Dozent für Konzertgitarre am ArtEZ Conservatorium in den Niederlanden. Als Kinderliedermacher ist er seit über 10 Jahren tätig. Einige Lieder seiner CD
Shrewboys
 belegten wochenlang Platz 1 in den WDR 5 Lilipuz Charts.


Jakob Streit (1910-2009) war ein Schweizer Autor, der vor allem durch seine Kinderbuch-Helden
Tatatuck
,
Puck
und
Liputto
 große Beliebtheit erlangte. Er arbeitete als Lehrer und Theaterregisseur, und hielt nach seiner Pensionierung Vorträge über kulturgeschichtliche Themen. Sein Kinderbuch
Tatatucks Reise zum Kristallberg
 wurde zum Klassiker.


Fredrik Vahle, geboren 1942, singt seit fast fünfzig Jahren Kinderlieder und begeistert Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Der »Vater des neuen Kinderlieds« wurde für seine Musik u.a. mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Lieder wie
Anne Kaffeekanne
,
Die Rübe
und
Der Cowboy Jim aus Texas
 werden in jedem Kinderzimmer und Kindergarten gesungen. Der Autor ist regelmäßig auf Tournee und gibt Konzerte und Seminare.


Barbara Zoschke wurde 1964 in Leverkusen geboren und machte nach sieben Schulwechseln 1983 ihr Abitur am Landrat Lucas Gymnasium. Sie studierte Germanistik und Romanistik in Köln, Clermont-Ferrand und Siena und arbeitete zunächst als Lektorin und Redakteurin in verschiedenen Verlagen. Seit 1995 ist sie freie Autorin von Kinder- und Jugendbüchern und unterrichtet »Kreatives Schreiben«. Barbara Zoschke lebt mit ihrer Familie in Köln.

Petra Kelling ist eine deutsche Schauspielerin, Sprecherin und Rezitatorin. Nach ihrem Schauspielstudium an der Deutschen Hochschule für Filmkunst in Potsdam-Babelsberg begann sie am Theater Rostock. Danach war sie 40 Jahre am Theater der Freundschaft in Berlin, hatte aber auch Gastauftritte an anderen Theatern in Hamburg und Berlin.
Martin Seifert, geboren 1951 in Jena, ging nach dem Schauspielstudium in Berlin ans Staatstheater Schwerin. Seit 1978 gehört er dem Berliner Ensemble an.

Jürgen Thormann ist nicht nur einer der vielseitigsten deutschen Bühnen- und Filmdarsteller, es gibt wohl auch kaum jemanden, der seine nach britischer »upper class« klingende Stimme nicht kennt: Er leiht sie Sir Michael Caine und vielen anderen.

Gerd Wameling spielt neben seiner Theaterkarriere in diversen Fernseh- und Kinoproduktionen und ist einer der beliebtesten und bekanntesten deutschen Hörbuchsprecher. 

Dirk Kauffels arbeitet seit 2002 als Hörbuchregisseur und -lektor, nachdem er zuvor als Schauspieler und Sänger tätig war. Seit 2010 ist er für das Programm des Kinder- und Jugendhörbuchlabels Argon Sauerländer audio verantwortlich, das zahlreiche Preise erhielt. Sein Interview-Podcast 
Tonspur
wurde 2020 mit dem Buchblog-Award in der Kategorie bester Verlagsblog ausgezeichnet. Er lebt und arbeitet in Berlin.

Summary

In diesem Osternest tummeln sich ein tollpatschiger Osterhase, zwei verliebte Eier, ein liebenswürdiger Zwerg, Zauberhasen, jede Menge Hühner, Blumen und viele Frühlingsgrüße! Autoren und Musiker wie Max Bolliger, Josef Guggenmos, Heinrich Hannover, Klaus W. Hoffmann, Tilde Michels, Eduard Mörike, Ulrich Steier, Jakob Streit, Fredrik Vahle, Rolf Zuckowski u. a. machen bunte, akustische Geschenke zum Fest. Ein Frühjahrsstrauß mit Geschichten, Liedern und Gedichten für die ganze Familie!

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.