Fr. 145.00

Von «werden degen» und «edelen vrouwen» zu «tugentlichen helden» und «eelichen hausfrawen» - Zum Wandel der Konzepte von Weiblichkeit und Männlichkeit in den Prosaauflösungen mittelhochdeutscher Epen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Lange ging die Forschung davon aus, dass sich die Prosaauflösungen der mittelhochdeutschen Romane höchstens um eine neue Form bemühten, die Inhalte jedoch vorbehaltlos übernahmen und lediglich vereinfachten. Vergleicht man jedoch diese Romane mit ihren Vorlagen, so wird offenkundig, dass die Prosaisten nicht nur in der Form, sondern auch in der Darstellung der höfischen Gesellschaft Konzessionen an die veränderten Bedürfnisse ihrer Rezipienten machten, und der Handlungsverlauf durch einen veränderten Normenhorizont geprägt ist. Dieses führt sowohl in der Darstellung gesellschaftlicher Zusammenhänge als auch bei der Beschreibung familiärer Strukturen zu einer den veränderten realen Gegebenheiten entsprechenden, aber nicht weniger idealen Auffassung vom Miteinander der Stände und Geschlechter.

List of contents

Aus dem Inhalt: Entstehungsbedingungen der Prosaauflösungen mittelhochdeutscher Romane - Diskurse über Ehe und Familie in Mittelalter und früher Neuzeit - Familiäre Beziehungen, Paarbeziehungen und Veränderungen der Bezeichnungen für Frauen und Männer in den Prosaauflösungen und deren mittelhochdeutschen Vorlagen.

About the author










Die Autorin: Judith Schönhoff wurde 1968 geboren. Sie studierte von 1991 bis 1996 Germanistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Psychologie an der Universität zu Kiel sowie von 1997 bis 2006 Sprachwissenschaft am Germanistischen Institut der Universität Münster, wo 2006 auch die Promotion erfolgte.

Product details

Authors Judith Schönhoff
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783631572993
ISBN 978-3-631-57299-3
No. of pages 393
Dimensions 148 mm x 22 mm x 210 mm
Weight 540 g
Series Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte
Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.