Sold out

Der Integrierte Handel - Eine konzeptionelle Beziehungsgestaltung zwischen Hersteller, Handel und Letztnachfrager

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Marktkette im Lebensmitteleinzelhandel in ihrer vorherrschenden Ausprägung, bestehend aus Hersteller, Handel und Letztnachfrager, produziert negative Transaktionskosteneffekte für die Beteiligten. Gesellschaftliche und technologische Entwicklungen sowie die spezifischen Machtinteressen, insbesondere die informatorische Gatekeeper-Rolle des Handels, unterstützen diese Ineffizienzen. Eine Überwindung dieser verfolgt der Ansatz des Integrierten Handels, der mit Hilfe der deduktiv-nomologischen Vorgehensweise abgeleitet wird. Dieser Ansatz definiert sich als eine prozessuale, integrative Beziehungsgestaltung auf Basis moderner Informationstechnologien, welche nach einer erfolgreichen Implementierung mit einer nachhaltigen Win-Win-Win-Situation für die Transaktionspartner einhergeht.

List of contents

Aus dem Inhalt: Allgemeine Trends innerhalb der Hersteller, Handel, Letztnachfrager-Beziehung - Die Wertschöpfungskette, Netzwerktheorie, Neue Institutionenökonomik, Konsumententheoretische Ansätze und der Integrativ-Prozessuale Marketingansatz als paradigmatische Bezugspunkte - Transaktionsphasenspezifischer Informationsfluss und Integration der Transaktionspartner entlang einer Informationsversorgungskette - Moderne Informationstechnologien als Treiber eines Informationsaustausches - Der Ansatz des Integrierten Handels - Erfolgsfaktoren und Implikationen einer zielgerichteten Umsetzung des Ansatzes.

About the author










Der Autor: Kai-Michael Schaper war seit dem Ende seines Studiums an der European Business School im Jahre 2002 Doktorand am Lehrstuhl für Strategisches Marketing dieser Universität. Neben den internen Veranstaltungen und Projektarbeiten nahm der Autor im Verlauf seiner Promotion Lehraufträge an der Fachhochschule Wiesbaden sowie der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Stuttgart wahr. Die Handelsausrichtung des Lehrstuhls und deren praxis- sowie projektorientierte Umsetzung einerseits sowie die zahlreichen Studienaufenthalte des Autors im Ausland, unter anderem in den USA, Argentinien und Neuseeland, unterstützten die Realisierung des Promotionsvorhabens.

Product details

Authors Kai-Michael Schaper
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783631541968
ISBN 978-3-631-54196-8
No. of pages 387
Dimensions 148 mm x 22 mm x 210 mm
Weight 530 g
Series Strategisches Marketingmanagement
Strategisches Marketingmanagement
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.