Fr. 196.00

Martin Buber-Werkausgabe (MBW) - Bd. 04: Schriften über das dialogische Prinzip

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Bubers Grundtexte zum dialogischen Prinzip

Von »Ich und Du« bis zum Nachwort zu den diesbezüglichen Schriften versammelt der vorliegende Band Bubers Grundtexte zum dialogischen Prinzip. In ihnen geht es um Begegnung, den Dialog zwischen dem Ich und dem Anderen, zwischen Mensch und »ewigem Du«, also Gott. Auf der Grundlage der Bedeutung von Beziehung vertieft Buber die Frage nach dem Einzelnen, den Anderen und nach Gottes Ort in der Zwischenmenschlichkeit. Für den Kenner des Hauptwerkes von Buber wird insbesondere der Zugang zu den handschriftlichen Vorlagen der Haupttexte wie »Ich und Du« oder »Zwiesprache« wertvoll sein.

  • Präsenz und Respekt gegenüber dem Anderen - heute wichtiger denn je
  • Bubers Grundtexte zum dialogischen Denken

About the author

Martin Buber (1878–1965), Religionsforscher, Religionsphilosoph und Schriftsteller, war eine der führenden Persönlichkeiten des Judentums im 20. Jahrhundert und ein Vorreiter des jüdisch-christlichen Dialogs.Andreas Losch, geboren 1972, Dr. theol., war Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Arbeitsstelle Martin Buber Werkausgabe und ist Post Doc an der Theologischen Fakultät der Universität Bern.Paul Mendes-Flohr war Professor an der Hebrew University of Jerusalem und an der Divinity School der University of Chicago. Der Schwerpunkt seiner Forschung lag auf der Entwicklung des jüdischen Denkens im 19. und 20. Jh. vor allem im deutschsprachigen Raum. Zu Martin Buber und Fragen der jüdischen Moderne hat er bedeutende Monographien vorgelegt, u.a. »From mysticism to dialogue: Martin Buber's transformation of German social thought« (1989), »The Jew in the Modern: A Documentary History« (gemeinsam mit Jehuda Reinharz), »Jüdische Identität. Die zwei Seelen der deutschen Juden« ( 2004) sowie »Progress and its Discontents. Jewish Intellectuals and their Struggle with Modernity« (Hebräisch).

Summary

Bubers Grundtexte zum dialogischen Prinzip

Von »Ich und Du« bis zum Nachwort zu den diesbezüglichen Schriften versammelt der vorliegende Band Bubers Grundtexte zum dialogischen Prinzip. In ihnen geht es um Begegnung, den Dialog zwischen dem Ich und dem Anderen, zwischen Mensch und »ewigem Du«, also Gott. Auf der Grundlage der Bedeutung von Beziehung vertieft Buber die Frage nach dem Einzelnen, den Anderen und nach Gottes Ort in der Zwischenmenschlichkeit. Für den Kenner des Hauptwerkes von Buber wird insbesondere der Zugang zu den handschriftlichen Vorlagen der Haupttexte wie »Ich und Du« oder »Zwiesprache« wertvoll sein.

  • Präsenz und Respekt gegenüber dem Anderen – heute wichtiger denn je
  • Bubers Grundtexte zum dialogischen Denken

Product details

Authors Martin Buber
Assisted by Andrea Losch (Editor), Andreas Losch (Editor), Mendes-Flohr (Editor), Mendes-Flohr (Editor), Paul Mendes-Flohr (Editor), Peter Schäfer (Editor)
Publisher Gütersloher Verlagshaus
 
Languages German
Product format Hardback
Released 26.08.2019
 
EAN 9783579026794
ISBN 978-3-579-02679-4
No. of pages 472
Dimensions 161 mm x 228 mm x 34 mm
Weight 803 g
Sets Martin Buber-Werkausgabe (MBW)
Werkausgabe
Martin Buber-Werkausgabe (MBW)
Series Martin Buber-Werkausgabe (MBW)
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Judaism

Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie, Zwiesprache, dialogische Philosophie, Urdistanz und Beziehung, Die Frage an den Einzelnen, Ich und Du, Dialogisches Denken

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.