Fr. 42.90

Spiritualität in der Managementpraxis

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Welche Auswirkung hat Christliche Spiritualität auf das berufliche Leben? Wie wird sie praktisch erlebt und gelebt? Handeln spirituell aufmerksame Führungskräfte erkennbar anders? Der Band klärt, was unter Christlicher Spiritualität verstanden wird und welche Anwendungsfelder es auf organisationaler Ebene gibt. Er legt dar, wo und wie Spiritualität mit modernem Management und Führung, Organisationskultur und Wertemanagement positiv verbunden werden kann. Veranschaulicht wird das an Beispielen angewandter Spiritualität aus der Praxis eines Bistums, eines Klosters, der Gesundheits- und Privatwirtschaft sowie weiterer Branchen. Mit Beiträgen von Arndt Büssing, Markus Warode, Thomas Dienberg, Harald Jung, Matthäus Wassermann, Michael Plattig, Elmar Nass, Mareike Gerundt, Peter Jaensch, Jürgen Zerth, Kristian Furch, Harald Bolsinger, Michael Zirlik, Stefan Jung, Reinhard Schink, Cosmas Hoffmann, Bernhard Filz, Yvonne von Wulfen, Alex Hoppe

About the author










Arndt Büssing, geb. 1962, Dr. med., ist Arzt und Professor für Lebensqualität, Spiritualität und Coping an der Universität Witten/Herdecke. Sein Forschungsinteresse richtet sich auf die Bedeutung der Spiritualität als Ressource, spirituelle Bedürfnisse chronisch kranker und alter Menschen sowie auf nicht-pharmakologische Interventionsverfahren. Er ist Herausgeber mehrerer Bücher und im Editorial Board der Fachzeitschriften Spiritual Care sowie Religions.  
Markus Warode, geb. 1976, Dipl. Soz.-Wiss. Dipl. Arb.-Wiss., ist Business Coach, Leiter des Themenbereichs Management, Führung und Spiritualität im IUNCTUS - Kompetenzzentrum für Christliche Spiritualität der PTH Münster, freiberuflicher Coach, Berater und Dozent. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Transfer (Franziskanischer) Spiritualität in modernes Management- und Führungshandeln, Neuen Formen der Selbstführung insbes. bei Studierenden, Führungskräfteentwicklung in konfessionellen und sozialen Organisationen.
Mitglied der Deutschen Kapuzinerprovinz und Professor für Theologie der Spiritualität an der PTH Münster sowie Leiter des Kompetenzzentrums für Christliche Spiritualität IUNCTUS in Münster. Inhaltliche Schwerpunkte setzt er vor allem in der Verbindung von Management, Führung und Spiritualität, in der Franziskanischen Spiritualität, in den Feldern der Schulen der Mystik und Askese sowie in der Auseinandersetzung von Spiritualität mit Fragen der Gegenwart.
Michael Plattig, Prof. Dr. theol. Dr. phil, geb. 1960,  studierte in Bamberg und Wien, ist Professor für Theologie der Spiritualität an der Philosophisch Theologischen Hochschule Münster und dort Leiter des Instituts für Spiritualität. Einer seiner Arbeitsschwerpunkte ist die "Geistliche Begleitung".
Elmar Nass, geboren 1966, Bankkaufmann, Priester, Dr. theol., Dr. soc., Habil phil. (Wirtschafts- und Sozialethik), ist seit 2021 Inhaber des Lehrstuhls für Christliche Sozialwissenschaften der Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT).
Arndt Büssing, geb. 1962, Dr. med., ist Arzt und Professor für Lebensqualität, Spiritualität und Coping an der Universität Witten/Herdecke. Sein Forschungsinteresse richtet sich auf die Bedeutung der Spiritualität als Ressource, spirituelle Bedürfnisse chronisch kranker und alter Menschen sowie auf nicht-pharmakologische Interventionsverfahren. Er ist Herausgeber mehrerer Bücher und im Editorial Board der Fachzeitschriften Spiritual Care sowie Religions.  
Markus Warode, geb. 1976, Dipl. Soz.-Wiss. Dipl. Arb.-Wiss., ist Business Coach, Leiter des Themenbereichs Management, Führung und Spiritualität im IUNCTUS - Kompetenzzentrum für Christliche Spiritualität der PTH Münster, freiberuflicher Coach, Berater und Dozent. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Transfer (Franziskanischer) Spiritualität in modernes Management- und Führungshandeln, Neuen Formen der Selbstführung insbes. bei Studierenden, Führungskräfteentwicklung in konfessionellen und sozialen Organisationen.
Harald J. Bolsinger, geb. 1973, Dr. rer. pol., ist Professor für Wirtschaftsethik und Volkswirtschaftslehre an der FHWS Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg-Schweinfurt. Er beschäftigt sich mit nachhaltiger Unternehmensführung und Wertemanagement sowie wirtschafts- und unternehmensethischen Grundfragen. Der Würzburger Wirtschaftsethiker sammelte umfangreiche Praxiserfahrung in Firmenkundenbetreuung und Vertrieb im genossenschaftlichen Bankensektor sowie als Wirtschaftsförderer für die Stadt Nürnberg und in selbständiger Unternehmensberatung. Er ist in zahlreichen Initiativen zur Förderung nachhaltiger Unternehmensführung, Unternehmensverantwortung und christlichen Werten und christlicher Spiritualität im Geschäftsleben aktiv.
Harald J. Bolsinger, geb. 1973, Dr. rer. pol., ist Professor für Wirtschaftsethik und Volkswirtschaftslehre an der FHWS Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg-Schweinfurt. Er beschäftigt sich mit nachhaltiger Unternehmensführung und Wertemanagement sowie wirtschafts- und unternehmensethischen Grundfragen. Der Würzburger Wirtschaftsethiker sammelte umfangreiche Praxiserfahrung in Firmenkundenbetreuung und Vertrieb im genossenschaftlichen Bankensektor sowie als Wirtschaftsförderer für die Stadt Nürnberg und in selbständiger Unternehmensberatung. Er ist in zahlreichen Initiativen zur Förderung nachhaltiger Unternehmensführung, Unternehmensverantwortung und christlichen Werten und christlicher Spiritualität im Geschäftsleben aktiv.


Summary

Welche Auswirkung hat Christliche Spiritualität auf das berufliche Leben? Wie wird sie praktisch erlebt und gelebt? Handeln spirituell aufmerksame Führungskräfte erkennbar anders? Der Band klärt, was unter Christlicher Spiritualität verstanden wird und welche Anwendungsfelder es auf organisationaler Ebene gibt. Er legt dar, wo und wie Spiritualität mit modernem Management und Führung, Organisationskultur und Wertemanagement positiv verbunden werden kann. Veranschaulicht wird das an Beispielen angewandter Spiritualität aus der Praxis eines Bistums, eines Klosters, der Gesundheits- und Privatwirtschaft sowie weiterer Branchen. Mit Beiträgen von Arndt Büssing, Markus Warode, Thomas Dienberg, Harald Jung, Matthäus Wassermann, Michael Plattig, Elmar Nass, Mareike Gerundt, Peter Jaensch, Jürgen Zerth, Kristian Furch, Harald Bolsinger, Michael Zirlik, Stefan Jung, Reinhard Schink, Cosmas Hoffmann, Bernhard Filz, Yvonne von Wulfen, Alex Hoppe

Product details

Assisted by Harald Bolsinger (Editor), Harald J. Bolsinger (Editor), Prof. Harald Bolsinger (Editor), Harald Bolsinger (Prof.) (Editor), Arndt Büssing (Editor), Univ.-Prof. Arndt Büssing (Editor), Marku Warode (Editor), Markus Warode (Editor)
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.05.2019
 
EAN 9783451399824
ISBN 978-3-451-39982-4
No. of pages 280
Dimensions 142 mm x 220 mm x 26 mm
Weight 462 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Management, Christentum, Verstehen, Theologie, Christentum, Management: Führung und Motivation, berufswelt, Arbeitsleben, Spiritualität im Alltag, Berufsleben, Religiöser Wert

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.