Fr. 32.50

Ein Beitrag zur Geschichte der Freude

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Drei ältere Frauen unterhalten in Prag ein geheimes Archiv, das Gewalt gegen Frauen dokumentiert. In einer Luxusvilla wird die Leiche eines reichen Geschäftsmannes gefunden. Was verbindet den Toten mit den drei Frauen und ihrem Archiv?
Radka Denemarková, die wichtigste tschechische Autorin der Gegenwart, schildert in ihrem sprachgewaltigen Roman, wie trotzige Frauen sich dranmachen, das "vergewaltigte Jahrhundert" geradezubiegen, geschundene Körper zu heilen und für ungesühnte Verbrechen Rache zu üben.

List of contents

CoverTitelseiteFür Ester. Für Honza.MottoEinen Menschen erkennst du [...]PrologZerbrechlicher Herbst und die Unruhe der KolibrisMeisenglockeDie Unabhängigkeit der SchwalbenJagd im SturzflugHalbnesterDer Körper als SchlachtfeldEpilogAnmerkungAus dem Buch Männerspiele von Birgit StadtherrováDanksagungenBiographienImpressum

About the author










Radka Denemarková, geboren 1968, ist eine tschechische Autorin, Dramatikerin, Drehbuchautorin, Essayistin und Übersetzerin deutscher Literatur. Als einzige tschechische Autorin ist sie dreifache Preisträgerin des Magnesia Litera Preises (in den Kategorien Prosa, Sachbuch und Übersetzung). Ihre Werke wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt. 2017 war sie Stadtschreiberin von Graz, 2022 erhielt sie den Literaturpreis des Landes Steiermark. Für ihren Roman Ein Beitrag zur Geschichte der Freude (Hoffmann und Campe 2019) wurde sie mit dem Spycher: Literaturpreis Leuk 2019 ausgezeichnet, für ihren Roman Stunden aus Blei (Hoffmann und Campe 2022) zusammen mit ihrer Übersetzerin Eva Profousová mit dem Brücke Berlin Preis 2022. 2023 wurde sie in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung aufgenommen.


Summary


Drei ältere Frauen unterhalten in Prag ein geheimes Archiv, das Gewalt gegen Frauen dokumentiert. In einer Luxusvilla wird die Leiche eines reichen Geschäftsmannes gefunden. Was verbindet den Toten mit den drei Frauen und ihrem Archiv?


Radka Denemarková, die wichtigste tschechische Autorin der Gegenwart, schildert in ihrem sprachgewaltigen Roman, wie trotzige Frauen sich dranmachen, das "vergewaltigte Jahrhundert" geradezubiegen, geschundene Körper zu heilen und für ungesühnte Verbrechen Rache zu üben.

Additional text

»In eindrucksvoller Sprache verwebt sie Fakt und Fiktion.«

Report

»Es ist ein erschütternder und verstörender Roman, und darum so wahrhaftig.« Peter Twiehaus ZDF Mittagsmagazin 20190321

Product details

Authors Radka Denemarková
Assisted by Eva Profousová (Translation)
Publisher Hoffmann und Campe
 
Languages German
Product format Hardback
Released 05.02.2019
 
EAN 9783455005110
ISBN 978-3-455-00511-0
No. of pages 336
Dimensions 136 mm x 214 mm x 32 mm
Weight 494 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Tschechische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Gewalt, Gerechtigkeit, Prag, Frauen, Körper, Archiv, Feminismus und feministische Theorie, Tschechien, Denemarková, Radka, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.