Read more
50 irre Sonntage, viele Ängste und eine große Liebe
Esthers Familie ist ungewöhnlich. Das ist das Mindeste, was man sagen kann. Ihr Vater wagt sich nicht mehr aus dem Keller, der Bruder kann nur bei Licht schlafen und die Mutter hat panische Angst vor allem, was Unglück bringen könnte. Was Esthers größte Angst ist, weiß sie nicht. Aber vorsichtshalber notiert sie alles, was infrage kommen könnte, in einer Liste. Und die gerät ausgerechnet in die Hände von Jonah Smallwood - ihrem Schwarm aus der Grundschule. Doch statt sie auszulachen, hilft Jonah ihr, sich ihren Ängsten zu stellen. Gemeinsam arbeiten sie die Liste ab und kommen sich immer näher. Bis Esther erfährt, was Jonah getan hat.
About the author
Krystal Sutherland ist in Australien geboren – einem Land, wo man jederzeit auf Krokodile, Schlangen und Quallen stoßen kann. Als Kind verbrachte sie beinahe jede freie Minute mit Abenteuern zwischen zwei Buchdeckeln (vor allem, weil es zu gefährlich war, nach draußen zu gehen). Ihre drei größten Ängste sind Höhenangst, Angst vor dunklen Höhlen … und (vielleicht am meisten) vor Fröschen.Ihr erster Roman »Unsere verlorenen Herzen« war auf Anhieb ein Erfolg und wurde in über zwanzig Länder verkauft. Unter dem Titel »Chemical Hearts« wurde er mit Lili Reinhart verfilmt.Henriette Zeltner-Shane übersetzt Sachbücher, Belletristik sowie Kinder- und Jugendliteratur. Ihre Übersetzung von »The Hate U Give« wurde mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Sie lebt und arbeitet in München und Tirol.
Summary
50 irre Sonntage, viele Ängste und eine große Liebe
Esthers Familie ist ungewöhnlich. Das ist das Mindeste, was man sagen kann. Ihr Vater wagt sich nicht mehr aus dem Keller, der Bruder kann nur bei Licht schlafen und die Mutter hat panische Angst vor allem, was Unglück bringen könnte. Was Esthers größte Angst ist, weiß sie nicht. Aber vorsichtshalber notiert sie alles, was infrage kommen könnte, in einer Liste. Und die gerät ausgerechnet in die Hände von Jonah Smallwood – ihrem Schwarm aus der Grundschule. Doch statt sie auszulachen, hilft Jonah ihr, sich ihren Ängsten zu stellen. Gemeinsam arbeiten sie die Liste ab und kommen sich immer näher. Bis Esther erfährt, was Jonah getan hat.
Additional text
»Der Autorin gelingt es mit diesem Buch, Phobien und Menschen vorzustellen, die darunter leiden und gleichzeitig soziale Phobien durch das Unverständnis ihrer Umgebung entwickeln.«
Report
»Sutherland schildert ihre aus der Reihe denkenden und fühlenden Menschen mit hoher Empathie und mit viel schwarzem Humor, der aber nichts und niemanden der Lächerlichkeit preisgibt. Ganz im Gegenteil.« Ö1 Ex Libris - Jugenbuch des Monats