Sold out

Zwischen "U" und "E" - Grenzüberschreitungen in der Musik nach 1950

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Ungefähr seit der Mitte des 20. Jahrhunderts scheinen in der Musik die Grenzen zwischen "U" und "E" durchlässiger als zuvor. Kontaktaufnahmen, Osmosen, neuartige Beziehungen zwischen den musikalischen Kulturen sind zu beobachten, die in beide Richtungen verlaufen. Inwiefern sie als Aushandlungen der Grenzen, Austausch über sie hinweg oder als Angleichung begriffen werden können, wird in dem Band in exemplarischen Beiträgen untersucht. Zu den behandelten Themen gehören Popmusik und Kunstreligion, Musik von Leonard Bernstein, John Cage, Joni Mitchell, Astor Piazzolla, Sonic Youth und Iannis Xenakis, klassische Musik im Pop, die Synthese von "U" und "E" in Soundtracks sowie vergleichende Seitenblicke auf die Literatur und die bildende Kunst.

List of contents

Inhalt: David Clarke: Elvis and Darmstadt (The IMS Cut) - Bernd Sponheuer: Popmusik und Kunstreligion. Theoretische Überlegungen - Wolfgang Rathert: 'Popular' or 'genteel' - Leonard Bernsteins Mass im Licht der Antinomien der nordamerikanischen Musik - Oliver Huck: Histoire du Tango und Histoire du Soldat. Grenzüberschreitungen bei Astor Piazzolla und Igor Stravinsky - Dirck Linck: Zitathaftigkeit - Über Bieneks Gegengedicht «An die Wand geschrieben» - Friedrich Geiger: American Tunes? Klassik-Entlehnungen in der Popmusik - Tobias Janz: «Goodbye 20th-Century» - Sonic Youth, John Cages 'Number Pieces' und der lange Abschied von der Avantgarde - Robert Fink: Prisoners of Pachelbel: An Essay in Post-Canonic Musicology - Jan Clemens Moeller: Anmerkungen zur Musik Joni Mitchells - Albrecht Schneider: Analytische Notiz zu Joni Mitchell: «In France they kiss on main street» - Julie Hubbert: He Got Copland: Musical Style in the Postmodern Soundtrack - Helmut Rösing: Aus 'E' wird 'U'. Popkulturelle Verwertung von Mozarts Leben und Werk 200 Jahre später - Michael Lüthy/Bernhard Schieder: Die Kunst und ihr Außen - Am Beispiel von Claes Oldenburgs The Store - Albrecht Riethmüller: Xenakis im Rahmen leichter Musik.

About the author










Friedrich Geiger ist Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Hamburg.
Frank Hentschel ist Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Gießen.

Report

«Nicht nur für Fachleute außerordentlich spannend und überaus lesbar (...). [...] Ein Buch, dass der deutschsprachigen Kulturforschung gut zu Gesicht steht.» (Dr. Tatjana Mehner, Ostthüringer Zeitung)

Product details

Assisted by Friedrich Geiger (Editor), Frank Hentschel (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2011
 
EAN 9783631617328
ISBN 978-3-631-61732-8
No. of pages 210
Dimensions 175 mm x 12 mm x 229 mm
Weight 340 g
Series Hamburger Jahrbuch für Musikwissenschaft
Hamburger Jahrbuch für Musikwissenschaft
Subject Humanities, art, music > Music > Music history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.