Sold out

Geschichte der Waldorfpädagogik - Von ihrem Ursprung bis zur Gegenwart

German · Hardback

Description

Read more

Die 1919 in Stuttgart gegründete erste Freie Waldorfschule war der Ausgangspunkt für eine inzwischen weltweit etablierte Pädagogik mit mehr als tausend Schulen in mehr als sechzig Ländern. Anlässlich ihres hundertjährigen Jubiläums zeichnet die illustrierte Gesamtdarstellung die Geschichte der Waldorfpädagogik von ihrer Begründung bis in die Gegenwart nach.Dabei behandelt der Autor u.a. folgende Fragen: Welche Rolle spielte die Anthroposophie Rudolf Steiners für das Konzept der Waldorfschulen? Wie haben sich die Waldorfschulen im Dritten Reich verhalten? Wie erklären sich der in den 70er Jahren einsetzende Boom und die lang anhaltende Attraktivität? Inwiefern ist die Waldorfpädagogik innovativ gewesen? Wie haben sich die Waldorfschulen finanziert und organisiert? Wie ist es ihnen gelungen, eine eigene Lehrerbildung aufzubauen? Wie wurde die Waldorfpädagogik rezipiert und in der Öffentlichkeit wahrgenommen? Und wie kommt es, dass sie oft als dogmatisch und abgeschottet angesehen wurde?

About the author

Dr. Volker Frielingsdorf ist seit 2014 Professor für Waldorfpädagogik und ihre Geschichte an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Zuvor war er als Oberstufenlehrer und Schulbuchautor tätig. Veröffentlichungen u.a. zur Geschichte der anthroposophischen Heilpädagogik und über die Rezeption der Waldorfpädagogik durch die Erziehungswissenschaft.

Summary

Die 1919 in Stuttgart gegründete erste Freie Waldorfschule war der Ausgangspunkt für eine inzwischen weltweit etablierte Pädagogik mit mehr als tausend Schulen in mehr als sechzig Ländern. Anlässlich ihres hundertjährigen Jubiläums zeichnet die illustrierte Gesamtdarstellung die Geschichte der Waldorfpädagogik von ihrer Begründung bis in die Gegenwart nach.
Dabei behandelt der Autor u.a. folgende Fragen: Welche Rolle spielte die Anthroposophie Rudolf Steiners für das Konzept der Waldorfschulen? Wie haben sich die Waldorfschulen im Dritten Reich verhalten? Wie erklären sich der in den 70er Jahren einsetzende Boom und die lang anhaltende Attraktivität? Inwiefern ist die Waldorfpädagogik innovativ gewesen? Wie haben sich die Waldorfschulen finanziert und organisiert? Wie ist es ihnen gelungen, eine eigene Lehrerbildung aufzubauen? Wie wurde die Waldorfpädagogik rezipiert und in der Öffentlichkeit wahrgenommen? Und wie kommt es, dass sie oft als dogmatisch und abgeschottet angesehen wurde?

Foreword

Ein umfassender historischer Überblick

Additional text

»Mit seiner Gesamtdarstellung schließt [Frielingsdorf] eine lange bestehende Forschungslücke.« Kölnische Rundschau, 3.8.2019

»[E]in ausgiebiger Überblick der bis heute für viele faszinierenden Pädagogik« Elisabeth Lang, ekz Themendienst, 20/2019

»Das Buch [stellt] in den aktuellen Debatten einen wichtigen Beitrag [dar], der jeder Verkürzung auf wenige mehr oder weniger schiefe Schlagworte argumentativ Paroli bieten kann.« Rüdiger Grimm, Antroposophic Perspectives in Inclusive Social Development, 2/2021

Report

»Mit seiner Gesamtdarstellung schließt [Frielingsdorf] eine lange bestehende Forschungslücke.« Kölnische Rundschau, 3.8.2019 »[E]in ausgiebiger Überblick der bis heute für viele faszinierenden Pädagogik« Elisabeth Lang, ekz Themendienst, 20/2019 »Das Buch [stellt] in den aktuellen Debatten einen wichtigen Beitrag [dar], der jeder Verkürzung auf wenige mehr oder weniger schiefe Schlagworte argumentativ Paroli bieten kann.« Rüdiger Grimm, Antroposophic Perspectives in Inclusive Social Development, 2/2021

Product details

Authors Volker Frielingsdorf
Publisher Beltz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 13.03.2019
 
EAN 9783407258021
ISBN 978-3-407-25802-1
No. of pages 480
Dimensions 170 mm x 245 mm x 30 mm
Weight 946 g
Illustrations 50 farb. Abb., 10 schw.-w. Zeichn., 10 schw.-w. Tab.
Subjects Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Pädagogik, Waldorfschule, Reformpädagogik, Rudolf Steiner, Bildungswesen, 3 = Fachbuch, Beltz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.