Share
Fr. 22.50
Gerda Raidt, Gerda Raidt
Müll - Alles über die lästigste Sache der Welt
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Tonne auf, Müll rein, weg ist der Dreck! Dass es so einfach nicht ist, wissen Kinder ganz genau. Sie haben von gigantischen Müllbergen gehört und von Plastikinseln im Meer. Sie machen sich Sorgen. Und wollen etwas tun. Gerda Raidt ermutigt Kinder zum Handeln. In vielen Bildern und beschreibenden Texten erzählt sie, wohin der Müll geht, wenn die Müllabfuhr davonfährt, warum er um den Globus reist und sogar durch den Weltraum saust, warum wir Unmengen von Müll produzieren - und wie wir das selbst ändern können.Die Vielfalt in Natur und Gesellschaft! Für Kinder erklärt. Wichtige Themen unserer Zeit - anschaulich erklärt und lebendig illustriertUmweltfreundliche Ausstattung, u. a. durch 100 % Recyclingpapier, Öko-Druckfarben und Verzicht auf Folienkaschierung. Produziert in Deutschland!Auch Erwachsene lernen hier noch etwas.
About the author
Gerda Raidt, geb. 1975, studierte freie Grafik an der Burg Giebichenstein Halle sowie Illustration an der HGB Leipzig, wo sie Meisterschülerin von Volker Pfüller war. Seit 2004 arbeitet sie als freie Illustratorin und hat bereits zahlreiche Buchprojekte realisiert.
Summary
Tonne auf, Müll rein, weg ist der Dreck! Dass es so einfach nicht ist, wissen Kinder ganz genau. Sie haben von gigantischen Müllbergen gehört und von Plastikinseln im Meer. Sie machen sich Sorgen. Und wollen etwas tun. Gerda Raidt ermutigt Kinder zum Handeln. In vielen Bildern und beschreibenden Texten erzählt sie, wohin der Müll geht, wenn die Müllabfuhr davonfährt, warum er um den Globus reist und sogar durch den Weltraum saust, warum wir Unmengen von Müll produzieren – und wie wir das selbst ändern können.
Die Vielfalt in Natur und Gesellschaft! Für Kinder erklärt.
Wichtige Themen unserer Zeit - anschaulich erklärt und lebendig illustriert
Umweltfreundliche Ausstattung, u. a. durch 100 % Recyclingpapier, Öko-Druckfarben und Verzicht auf Folienkaschierung. Produziert in Deutschland!
Auch Erwachsene lernen hier noch etwas.
Additional text
»[Gerda Raidts] Sachbuch für junge Leser ist so unterhaltsam wie informativ. Schlechte Stimmung kommt nicht auf, eher der Wunsch, den Müllberg nicht weiter wachsen zu lassen.« Deutschlandfunk, 29.6.2019
»Gerda Raidt zeichnet in kurzen, aber informativen Texten und großartigen, flankierenden Illustrationen die Geschichte des Mülls von den Steinzeitmenschen bis heute. […] ich möchte mir von ihr am liebsten die ganze Welt erklären lassen!« Juli liest, 23.2.2019
»Dieses Buch ist eine Ideenfundgrube, ein Nachdenkerbuch, ein Insgesprächkommenbuch und ein Ichtueetwasbuch.« WheelyMum, 3/2019
»…[›Müll‹] gibt konkrete Hinweise und leistet einen relevanten Beitrag zu aktuellen Fragen.« Jury Klima-Buchtipp des Monats, Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V., Mai 2019
»Selten lassen sich Sachbücher so leicht lesen wie dieses. Das liegt an den vielen Zeichnungen, den kurzen Texten und den Sprechblasen, die verschiedene Ansichten deutlich machen.« Inga Nobel, Bayern 2, 11.4.2019
»Viele Bilder und kurze Texte erklären in diesem Buch, was wir wiederverwenden können, und wo die Dinge landen, die wir wegwerfen. […] Diese buch landet garantiert nicht im Müll – versprochen!« Tierfreund, 4/2019
»Der Titel ist Programm – die Illustratorin Gerda Raidt liefert einen Rundumschlag zu allem, was die Menschen an Abfall produzieren…« LUCHS-Jury, DIE ZEIT, 6.6.2019
»Es ist eine bemerkenswerte Unaufgeregtheit in Gerda Raidts Zeichnungen, man muss nur schauen und die Informationen annehmen.« Hubert Filser, Süddeutsche Zeitung, 1.7.2019
»[Gerda Raidts] tolle Zeichnungen zeigen, was der Müllkreislauf ist und wie eine Kläranlage funktioniert. Dank der vielen praktischen Tipps kann man mit dem Buch zum Umweltschützer werden.« Dein Spiegel, 1/2019
»Dieses erstaunlich umfassende Büchlein ist garantiert kein Schrott…: Viele ansprechende Illustrationen und dazwischen genau richtig lange und informative Texthäppchen. Absolute Empfehlung, nicht zuletzt auch wegen der durchgängig klischeefreien und vielfältigen Darstellung der abgebildeten Personen.« Blog Buuu.ch, 2.7.2019
»Klar und übersichtlich aufgebaut, sieht man hier sehr schön, dass das eigene Vermüllungsverhalten globale Folgen hat. Sehr empfehlenswert!« Heike Elisabeth Jüngst, 1001 Buch, 3/2019
Report
»[Gerda Raidts] Sachbuch für junge Leser ist so unterhaltsam wie informativ. Schlechte Stimmung kommt nicht auf, eher der Wunsch, den Müllberg nicht weiter wachsen zu lassen.« Deutschlandfunk, 29.6.2019 »Gerda Raidt zeichnet in kurzen, aber informativen Texten und großartigen, flankierenden Illustrationen die Geschichte des Mülls von den Steinzeitmenschen bis heute. [...] ich möchte mir von ihr am liebsten die ganze Welt erklären lassen!« Juli liest, 23.2.2019 »Dieses Buch ist eine Ideenfundgrube, ein Nachdenkerbuch, ein Insgesprächkommenbuch und ein Ichtueetwasbuch.« WheelyMum, 3/2019 »...['Müll'] gibt konkrete Hinweise und leistet einen relevanten Beitrag zu aktuellen Fragen.« Jury Klima-Buchtipp des Monats, Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V., Mai 2019 »Selten lassen sich Sachbücher so leicht lesen wie dieses. Das liegt an den vielen Zeichnungen, den kurzen Texten und den Sprechblasen, die verschiedene Ansichten deutlich machen.« Inga Nobel, Bayern 2, 11.4.2019 »Viele Bilder und kurze Texte erklären in diesem Buch, was wir wiederverwenden können, und wo die Dinge landen, die wir wegwerfen. [...] Diese buch landet garantiert nicht im Müll - versprochen!« Tierfreund, 4/2019 »Der Titel ist Programm - die Illustratorin Gerda Raidt liefert einen Rundumschlag zu allem, was die Menschen an Abfall produzieren...« LUCHS-Jury, DIE ZEIT, 6.6.2019 »Es ist eine bemerkenswerte Unaufgeregtheit in Gerda Raidts Zeichnungen, man muss nur schauen und die Informationen annehmen.« Hubert Filser, Süddeutsche Zeitung, 1.7.2019 »[Gerda Raidts] tolle Zeichnungen zeigen, was der Müllkreislauf ist und wie eine Kläranlage funktioniert. Dank der vielen praktischen Tipps kann man mit dem Buch zum Umweltschützer werden.« Dein Spiegel, 1/2019 »Dieses erstaunlich umfassende Büchlein ist garantiert kein Schrott...: Viele ansprechende Illustrationen und dazwischen genau richtig lange und informative Texthäppchen. Absolute Empfehlung, nicht zuletzt auch wegen der durchgängig klischeefreien und vielfältigen Darstellung der abgebildeten Personen.« Blog Buuu.ch, 2.7.2019 »Klar und übersichtlich aufgebaut, sieht man hier sehr schön, dass das eigene Vermüllungsverhalten globale Folgen hat. Sehr empfehlenswert!« Heike Elisabeth Jüngst, 1001 Buch, 3/2019
Product details
Authors | Gerda Raidt |
Assisted by | Gerda Raidt (Drawings) |
Publisher | Beltz |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 25.04.2019 |
EAN | 9783407812155 |
ISBN | 978-3-407-81215-5 |
No. of pages | 96 |
Dimensions | 183 mm x 251 mm x 13 mm |
Weight | 346 g |
Illustrations | 92 farb. Abb. |
Series |
Für Kinder erklärt Große Themen, einfach erklärt |
Subjects |
Children's and young people's books
> Non-fiction books / Non-fiction picture books
Nachhaltigkeit, Ökologie, Abfall, Umwelt, Abwasser, Abfall : Kindersachbücher, Ökologie : Kindersachbücher, Plastik, für den Primarbereich, Meer, für weiterführende Schulen, Generationen, empfohlenes Alter: ab 7 Jahre, Fridays for Future, Umweltbildung, für die Sekundarstufe I, Recycling, Mülltrennung, Mikroplastik, upcycling, Deponie, Mist, Verschmutzung |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.