Sold out

Mini-Jobs, Aushilfen, Teilzeit 2019

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Eine schnelle Entscheidungshilfe
Finden Sie das für Ihre Belange passende Beschäftigungsverhältnis aus steuerlicher, sozialversicherungs- und arbeitsrechtlicher Sicht.
Neben der Darstellung der relevanten Beschäftigungsverhältnisse (u.a. Haushaltshilfen, Rentner, Schüler und Studenten) klärt ein umfassendes Lexikon Einzelfragen.

Die inhaltlichen Schwerpunkte

- Lohn- und Kirchensteuer
- Sozialversicherung
- Arbeitsrecht
- Arbeitshilfen, Musterverträge und Entscheidungsdiagramme

Das ist neu

- Sachbezugswerte 2019
- Sozialversicherungswerte 2019
- Aktuelle Rechtsprechung, Gesetzgebung und Verwaltungsverlautbarungen

List of contents

Vorwort

Abkürzungsverzeichnis

Stichwort-Wegweiser

Übersicht 1: Entscheidungshilfe zur Auswahl eines geeigneten Beschäftigungsverhältnisses

Übersicht 2: Beschäftigungsverhältnisse im Überblick

ABC-Stichworte

Anhang
1. (Jahres-) Arbeitsvertrag für saisonale Teilzeitarbeit, unbefristet
2. Arbeitsvertrag für Aushilfen
3. Arbeitsvertrag für geringfügig Beschäftigte im Privathaushalt
4. Arbeitsvertrag für geringfügig Beschäftigte mit Vergütung bis 450 € monatlich
5.1. Arbeitsvertrag für Beschäftigte in der Gleitzone zwischen 450,01 € und 850 €
5.2. Arbeitsvertrag für Beschäftigte im sozialversicherungsrechtlichen Übergangsbereich zwischen 450,01 € und 1 300 €
6. Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer nach
14 Abs. 2 TzBfG, befristet
7. Arbeitsvertrag für kurzfristig Beschäftigte
8. Arbeitsvertrag für befristete Beschäftigung, Verlängerung
9. Arbeitsvertrag für Teilzeitbeschäftigte
10. Arbeitsvertrag über Altersteilzeit
11. Arbeitsvertrag über Arbeit auf Abruf
12. Arbeitsvertrag über Arbeitsplatzteilung (Job-Sharing)
13. Aushilfsvereinbarung
14. Arbeitsvertrag für Ersatzkraft nach dem BEEG (Elternzeitvertretung), befristet
15. Praktikantenvertrag (Studenten)
16. Erklärung zur Religionszugehörigkeit (gegenüber dem Betriebsstättenfinanzamt für die Erhebung der pauschalen Lohnsteuer nach

40, 40a Abs. 1, 2a und 3 und
40b EStG und der pauschalen Einkommensteuer nach

37a und 37b EStG)
17. Meldung über Beschäftigung im Haushalt (Haushaltsscheck)
18. Befreiungsantrag von der Rentenversicherungspflicht geringfügig entlohnter Beschäftigter nach
6 Abs. 1b SGB VI - zum Nachweis in den Entgeltunterlagen des Arbeitgebers
19. Dokumentation der täglichen Arbeitszeit nach
17 Abs. 1 Mindestlohngesetz (MiLoG) für geringfügig Beschäftigte nach
8 Abs. 1 SGB IV

Stichwortverzeichnis

About the author










Autoren

Andreas Abels, AOK Rheinland; Dietmar Besgen, Richter am Arbeitsgericht a.D.; Wolfgang Deck, Oberamtsrat; Dr. Rainer Rausch, Oberkirchenrat


Product details

Authors Andrea Abels, Andreas Abels, Dietma Besgen, Dietmar Besgen, Wolfgang Deck, Wolfgang u a Deck, Rainer Rausch
Publisher Stollfuß Verlag Buch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2020
 
EAN 9783083176190
ISBN 978-3-0-8317619-0
No. of pages 483
Dimensions 171 mm x 245 mm x 26 mm
Weight 888 g
Subject Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.