Sold out

Mahler im Kontext / Contextualizing Mahler - Mit einer Einleitung von Constantin Floros

German, English · Hardback

Description

Read more

Gustav Mahler: 100. Todestag 2011
Ob Philosophie, Weltliteratur, Religion oder Physik - Mahler setzte sich stets mit der Tradition und dem neuen Wissen seiner Zeit auseinander. Schon als Student las er viel, besuchte an der Universität u. a. Vorlesungen über Kunstgeschichte, Geschichte der Philosophie und deutsche Literatur. Er wurde Mitglied des Pernerstorfer-Kreises und war mit Siegfried Lipiner, einem Schopenhauer-Anhänger, eng befreundet. Vor diesem Hintergrund nahm Mahler als Komponist fundamentale Themen auf, die sich mit dem Grund des Lebens und den Problemen der menschlichen Existenz befassen.
Mahlers Interessen entsprechend werden hier vielfältige Bereiche herangezogen, um sein Wirken als Teil eines breiteren Wissenskontexts zu verstehen. Die Beiträge bieten das schillernde Bild eines intellektuell wachen Künstlers, der mit den Fragen seiner Zeit - von denen viele uns heute noch betreffen - zutiefst beschäftigt war.
Mit einer Einleitung von Constantin Floros.

List of contents

Vorwort / Foreword
Constantin Floros: Mahlers intellektuelle Neugier
Christian Glanz: Gustav Mahlers politisches Umfeld
Rainer Bischof: Gustav Mahler Dunkel ist das Leben, ist der Tod
Georg Mohr: Die Gedanken sind frei! Gustav Mahler und die Philosophie seiner Zeit
Stephen E. Hefling: Siegfried Lipiner s On the Elements of a Renewal of Religious Ideas in the Present
Siegfried Lipiner: Über die Elemente einer Erneuerung religiöser Ideen
in der Gegenwart/On the Elements of a Renewal of Religious Ideas in the Present
Catherine Keller: The Luxuriating Lily. Fechner s Cosmos in Mahler s World
Erich Wolfgang Partsch:Mahlers Weg ins Freie. Landschaft als ästhetischer Erlebnis- und Inspirationsraum
Jeremy Barham:Mahler s Verkehrte Welt: Fechner, Learned Satire and
the Third Movement of Symphony No. 3
Morten Solvik: Cosmology and Science in Gustav Mahler s Third Symphony
Barbara Boisits: Der Musikwissenschaftler als Erzieher
Guido Adlers Stilkritik und die Symphonik Gustav Mahlers
Stefan M. Schmidl: Freud hat ganz recht . Mahler und die frühe Psychoanalyse
Martina Pippal: Gustav Mahler und die bildende Kunst
Geschichte einer Beziehung?
Margarete Wagner:Mahlers Verhältnis zur zeitgenössischen Literatur
Oskar Pausch: Gustav Mahler und das Theater seiner Zeit .
Timothy David Freeze: Fit for an Operetta : Mahler and
the Popular Music of His Day
Peter Gülke: Dazwischen nur einer: Mahler und Beethoven
Stephen McClatchie:Mahler s Wagner
Die Autorinnen und Autoren
Personenregister

Product details

Assisted by Erich W. Partsch (Editor), Morten Solvik (Editor)
Publisher Böhlau Wien
 
Languages German, English
Product format Hardback
Released 29.04.2011
 
EAN 9783205784968
ISBN 978-3-205-78496-8
No. of pages 450
Weight 990 g
Illustrations m. 16 Abb.
Subject Humanities, art, music > Music > Music history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.