Read more
Von den neun friesischen Dialekten an der schleswig-holsteinischen Westküste weist der friesische Dialekt der Inseln Föhr und Amrum die größte Sprecherzahl auf. Nachdem bereits größere Wörterbücher der Bökingharde um Niebüll und der Wiedingharde an der deutsch-dänischen Grenze erschienen sind, hat jetzt die Nordfriesische Wörterbuchstelle der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel auf der Grundlage alter und neuer Sammlungen ein umfängliches Wörterbuch dieses Dialektes herausgebracht, der auch noch von zahlreichen friesischen Auswanderern in Amerika gesprochen wird. Das gut 700 Seiten starke Werk hat etwa 20.000 Einzelwörter, deren Bedeutung und Verwendung durch eine große Zahl von Beispielsätzen, durch Redensarten sowie durch Sprichwörter illustriert wird. Da das Föhr-Amrumer Friesische wie alle Sprachen durch die veränderten Lebensumstände einem starken Wandel unterworfen ist, ist es wesentlich das Ziel des Wörterbuches, gerade auch den bedrohten Wortschatz der Seefahrt, der alten Landwirtschaft und des Brauchtums vor dem Vergessen zu bewahren. So sollte das Fering-Öömrang Wurdenbuk (Föhr-Amrumer Wörterbuch) nicht nur unentbehrliches Nachschlagewerk für Föhr-Amrumer und am Friesischen Interessierte sein, sondern auch Volkskundler und Heimatkundler zum Lesen und zum Herumstöbern einladen. Zugleich wird mit dem Erscheinen dieses gewichtigen friesischen Wörterbuches ein nicht unwesentlicher Beitrag zum Erhalt des Friesischen geleistet.