Fr. 74.00

Die Textsorte Rechtsbücher - Die Entwicklung der Handschriften und Drucke des Sachsenspiegels und weiterer ausgewählter Rechtsbücherhandschriften vom 13.-16. Jahrhundert

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Gegenstand der Untersuchung ist der Objektbereich «Rechtsbuch» und seine heterogene Kategorisierung. Die Materialgrundlage bilden ausgewählte repräsentative Rechtsbücherhandschriften und keine Editionen. In vier synchronen Schnitten (um 1300, 1400, 1500, 1600) von je ca. 100 Jahren untersucht die Autorin die externen und internen Merkmale der Handschriften und Drucke, vorrangig des Sachsenspiegels, aber auch des Großen und Kleinen Kaiserrechts, des Mühlhauser Rechtsbuches und späterer Stadtrechtsbücher. Ergebnis ist die theoriebezogene Klassifikation der Textsorte «Rechtsbücher». Das besondere Kennzeichen der Textsorte ist die Art und Weise der Rechtslegitimation und das Spannungsverhältnis von Bewahren und Verändern. Seit dem 14. Jahrhundert bildeten sich verschiedene Varianten der Textsorte. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts schließlich entwickelten sich aus den Varianten drei neue Textsorten «überregionales Kaiserrecht», «regional gebundenes Stadtrecht» und «gelehrtes, universitäres Recht».

List of contents

Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Recht - Untersuchung von externen und internen Merkmalen ausgewählter Handschriften in vier synchronen Schnitten (um 1300, 1400, 1500 und 1600) - Kennzeichen der Textsorte «Rechtsbücher» und ihrer Varianten ist die besondere Rechtslegitimation und das Spannungsverhältnis zw. Bewahren und Verändern - Im 15. Jh. entstehen 3 neue Textsorten: «überregionales Kaiserrecht», «regional gebundenes Stadtrecht» und «gelehrtes Recht»

About the author










Gabriele von Olberg-Haverkate studierte Germanistik, Soziologie, Geschichte und Publizistik in Münster. Sie wurde promoviert in Münster, habilitierte sich an der FU in Berlin und lehrte in Berlin, Münster und Heidelberg.

Product details

Authors Gabriele von Olberg, Gabriele von Olberg-Haverkate, Gabriele von Olberg-Haverkate
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2018
 
EAN 9783631659809
ISBN 978-3-631-65980-9
No. of pages 290
Dimensions 153 mm x 24 mm x 216 mm
Weight 496 g
Illustrations 50 Abb.
Series Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte
Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.