Read more
Der Point of Sale bildet im Luxusgütermarkt die zentrale Schnittstelle zwischen Kunde und Marke. Dabei muss es gelingen, den Ansprüchen der Luxusklientel nach exzellentem Service sowie der Forderung der Shareholder nach Effizienz gerecht zu werden. Die Lösung bietet eine spezifische Balanced Scorecard für das Store Management von Luxusgeschäften.
List of contents
- Charakteristika des Luxusmodemarktes
- Luxus und seine Funktionen
- Mode und die Funktionen von Kleidung
- Der PoS als zentrale Schnittstelle zwischen Marke und Kunde
- Attribute des Luxusmodeeinzelhandel
- Gestaltung des PoS im Einzelhandel
- Ausgestaltung des PoS im Luxusgütereinzelhandel
- Balanced Scorecard für Luxusgeschäfte
About the author
Marcella von Hirschhausen studierte von 2002 bis 2006 Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und Finance & Banking an der EBS Business School in Oestrich-Winkel, der IAE in Aix-en-Provence sowie der UADE in Buenos Aires. 2006 bis 2008 konnte sie Erfahrungen am Point of Sale einer globalen Luxusmarke sammeln und kehrte im Anschluss als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Lehrstuhl für Strategisches Marketing an der EBS zurück. Seit 2011 arbeitet Marcella von Hirschhausen erneut im Luxusgütermarkt u.a. im Bereich After Sales und Service Management sowie im Performance und Retail Operations Management. Im Rahmen ihrer Tätigkeit als Dozent liegen ihre Schwerpunkte auf Markenkommunikation, (Luxus-)Markenmanagement und (After-)Sales Management.