Fr. 36.90

Institutionelles Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung - Inwieweit ist dieses in Hinblick auf Leitprinzipien wie Normalisierung, Empowerment und Inklusion noch zeitgemäß?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In Bezugnahme auf die aktuellen Leitprinzipien der Behindertenhilfe Normalisierung, Empowerment und Inklusion werden institutionelle Wohnbedingungen hinsichtlich ihrer Zeitmäßigkeit einer Analyse unterzogen. Bedürfnisse des Wohnens sowie ein rechtlicher Rahmen mittels der UN-Behindertenrechtskonvention werden ebenso betrachtet, wie auch Nicht-Institutionelles Wohnen in Form bereits vorhandener als auch zukünftiger Konzeptionen.

About the author










Laurens Günther-Roth arbeitet bei der Behindertenhilfe Bezirk Korneuburg als Wohnhausbetreuer innerhalb eines vollbetreuten, stationären Kontextes.Im Zuge seines Hochschulstudiums an der FH Campus Wien verfasste er die akademische Arbeit "Institutionelles Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung", mit dem Ziel, Wohnalternativen aufzuzeigen.

Product details

Authors Laurens Günther-Roth
Publisher AV Akademikerverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.10.2018
 
EAN 9786202212762
ISBN 9786202212762
No. of pages 64
Dimensions 150 mm x 220 mm x 4 mm
Weight 114 g
Subject Humanities, art, music > Education > Special education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.