Sold out

Geerbte Dinge - Soziale Praxis und symbolische Bedeutung des Erbens. Diss.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Wer ans Erben und die "Erbengesellschaft" denkt, denkt an Geld und anderen Wertbesitz, der von einer auf die andere Generation übertragen wird. Dem bislang unbeachteten Erbe, das sich nicht in Heller und Pfennig rechnen lässt, ist diese Ethnographie gewidmet: Warum werden ein Krückstock, ein Füller oder ein abgegriffenes Lexikon als Erbe bezeichnet und auf besondere Weise behandelt? Weshalb führen die kleinen Dinge oft zu großem Streit? Wie funktionieren Erinnerung und Gedächtnis über "material culture"? Ulrike Langbein ist dem ideellen Wert der Alltagsgegenstände und ihren kulturhistorischen und aktuellen Bezügen auf der Spur. Sie stellt das Erben erstmalig als kulturelle Praxis dar; als einen Prozess, der in seinen ästhetischen Formen, sozialen Funktionen und symbolischen Gehalten untersucht wird. Ihre Fallstudien zeigen den Facetten- und Funktionsreichtum eines Vorgangs, der elementare Wertvorstellungen unserer Gesellschaft widerspiegelt. Dabei bricht die Autorin mit einem ö konomistisch verengten Blick und beschreibt das Erben als eine komplexe Kulturtechnik der Tradierung, die ganz eigenen geschlechts-, schicht- und generationsspezifischen Regeln folgt.

Product details

Authors Ulrike Langbein
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783412059026
ISBN 978-3-412-05902-6
No. of pages 256
Dimensions 155 mm x 18 mm x 233 mm
Weight 428 g
Series Alltag und Kultur
Alltag & Kultur
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history
Social sciences, law, business > Sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.