Read more
About the author
Hans-Christian Zehnter: *1963, lebt in Dornach (CH), Diplom-Biologe, Herausgeber in der Rudolf Steiner Nachlass-Verwaltung. Autor von Büchern zum Wesen der Vögel, des Lichtes und zum Jahreslauf. www.sehenundschauen.chHans-Christian Zehnter: *1963, lebt in Dornach (CH), Diplom-Biologe, Herausgeber in der Rudolf Steiner Nachlass-Verwaltung. Autor von Büchern zum Wesen der Vögel, des Lichtes und zum Jahreslauf. www.sehenundschauen.chWolter Bos: *1950, lebt in Amsterdam; er ist Diplom-Biologe und war bis 2014 Waldorf-lehrer für Biologie und Chemie in Haarlem (NL). Mitarbeit in der Waldorflehrerausbildung in den Niederlanden, in Deutschland, Brasilien und Russland. Autor von Büchern zur phänomenologischen Betrachtung ausgewählter Vogelarten sowie zum Jahreslauf.
Summary
Warum singen Vögel? Die Frage beantwortet die moderne Verhaltensforschung nüchtern und zweckmäßig: Der Vogel singt, um ein Weibchen zu erwerben oder ein Territorium abzustecken – all dies, um einen Fitnessvorteil gegenüber seinen Konkurrenten zu erlangen.
Hans-Christian Zehnter hinterfragt die heute üblichen Erklärungsmuster, die primär Zweckbestimmung einer Handlung ausgehen. Um dem «Warum» des Vogelgesanges zweckfrei auf die Spur kommen zu können, erweist sich die Frage «Was macht den Vogel aus, dass er singt?» als vielversprechender.
Der Band zeigt eine reiche Palette anschaulicher Phänomene aus der Vogelbiologie, um die Natur des Singvogels so zu ergründen, dass verständlich wird, was ihn zum Singen bringt: das Erhobensein in eine zum Singen anregende Sphäre.