Fr. 21.50

Das Buch der Trauer - Wege aus Schmerz und Verlust

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Das Buch der Trauer« führt uns nach einem schmerzlichen Verlust beherzt und einfühlsam zurück ins Leben.

Jorge Bucay zeigt, wie Trauerarbeit gelingen kann. In »Das Buch der Trauer« fächert er die ganze Vielfalt der Verluste auf, mit denen wir uns im Leben konfrontiert sehen. Und er gibt anhand seiner profunden psychologischen Erfahrungen eine Hilfe zur Selbsthilfe. Anschaulich macht er uns bewusst, was es heißt, den Schmerz anzunehmen, sich der Trauer zu stellen. Denn nur so - und davon ist er überzeugt - werden wir uns von unserem Kummer befreien können und die Erfahrung machen, dass auch nach den größten Verlusten das Leben wieder auf uns wartet.

»Verluste sind Teil unseres Lebens. Sie sind allgegenwärtige und unvermeidliche Konstanten. Und wir nennen sie notwendige Verluste, weil wir an ihnen wachsen. Das, was wir sind, sind wir durch alles, was wir verloren haben, und dadurch, wie wir mit diesen Verlusten umgegangen sind.« Jorge Bucay

About the author

Jorge Bucay, 1949 in Buenos Aires geboren, ist einer der einflussreichsten Gestalttherapeuten Argentiniens. Mit »Komm, ich erzähl dir eine Geschichte« gelang ihm der internationale Durchbruch als Autor. Bucays Bücher wurden in mehr als dreißig Sprachen übersetzt und haben sich weltweit über zehn Millionen Mal verkauft.
Lisa Grüneisen, 1967 geboren, arbeitet seit ihrem Studium der Romanistik, Germanistik und Geschichte als Übersetzerin. Sie übersetzte unter anderem Bücher von Carlos Ruiz Zafón, Carlos Fuentes, Miguel Delibes, Alberto Manguel und Frida Kahlo.

Summary

»Das Buch der Trauer« führt uns nach einem schmerzlichen Verlust beherzt und einfühlsam zurück ins Leben.

Jorge Bucay zeigt, wie Trauerarbeit gelingen kann. In »Das Buch der Trauer« fächert er die ganze Vielfalt der Verluste auf, mit denen wir uns im Leben konfrontiert sehen. Und er gibt anhand seiner profunden psychologischen Erfahrungen eine Hilfe zur Selbsthilfe. Anschaulich macht er uns bewusst, was es heißt, den Schmerz anzunehmen, sich der Trauer zu stellen. Denn nur so – und davon ist er überzeugt – werden wir uns von unserem Kummer befreien können und die Erfahrung machen, dass auch nach den größten Verlusten das Leben wieder auf uns wartet.

»Verluste sind Teil unseres Lebens. Sie sind allgegenwärtige und unvermeidliche Konstanten. Und wir nennen sie notwendige Verluste, weil wir an ihnen wachsen. Das, was wir sind, sind wir durch alles, was wir verloren haben, und dadurch, wie wir mit diesen Verlusten umgegangen sind.« Jorge Bucay

Report

Hoffnungsvoll und warmherzig schreibt der Autor, lässt uns teilhaben an seinen Gedanken. [...] Geschichten von überall aus der Welt, tiefsinnig, kurzweilig, mit pointiertem Ausgang. Sonntagsblatt 20150906

Product details

Authors JORGE BUCAY
Assisted by Lisa Grüneisen (Translation)
Publisher FISCHER Taschenbuch
 
Original title El Camino de las lagrimas
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.04.2019
 
EAN 9783596704385
ISBN 978-3-596-70438-5
No. of pages 272
Dimensions 126 mm x 191 mm x 20 mm
Weight 234 g
Series Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Subjects Guides > Spirituality > Esoterics
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy

Lebenshilfe (psychisch), Todesfall, Trauer, Traurigkeit, Lebenshilfe, Selbsthilfe, Ratgeber, Sachbuch: Psychologie, Sigmund Freud, Wunde, Schmerz, Verlust, Scheidung, Sterbende, Identifikation, Beerdigung, Trauernde, Trauerprozess, HEILUNGSPHASE, Trauerzeit, Ausflucht, Don Jacobo, Verinnerlichung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.