Fr. 36.90

Was uns zusammenhält - Eine Naturgeschichte der Gesellschaft

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wie Menschen es schaffen zusammenzuleben - die epische Naturgeschichte von der Affenhorde bis zur Weltgemeinschaft.

Wenn sich ein Schimpanse in das Gebiet einer anderen Gruppe wagt, wird er ziemlich sicher getötet. Aber ein New Yorker kann angstfrei durch Los Angeles streifen. Wie ist das möglich, wo Psychologen doch behaupten, die ideale Größe für friedliches Zusammenleben seien Gruppen von maximal 200 Personen? Wie schaffen wir Menschen es, als Weltgemeinschaft zusammenzuleben?

In seinem bahnbrechenden Buch verbindet der Biologe Mark W. Moffett Erkenntnisse aus Psychologie, Soziologie und Anthropologie zu einer großen Erklärung, was Gesellschaften zusammenhält. Dafür untersucht er das Zusammenleben von Primaten und Ameisen, aber auch von menschlichen Gesellschaften von den Jägern und Sammlern bis heute. Zentral erweist sich dabei die Frage nach der Gruppenidentität: Sie ist der Schlüssel, um zu verstehen, wie Gesellschaften entstehen, fortdauern oder am Ende sogar scheitern und untergehen. Eine faszinierende Antwort auf die zentrale Frage der Gegenwart.

About the author

Sebastian Vogel, geboren 1955 in Berlin, ist promovierter Biologe und langjähriger Übersetzer. Neben den Werken Neil Shubins hat er Bücher von Richard Dawkins, Jared Diamond, Stephen Jay Gould und Steven Pinker ins Deutsche übertragen.

Summary

Wie Menschen es schaffen zusammenzuleben – die epische Naturgeschichte von der Affenhorde bis zur Weltgemeinschaft.

Wenn sich ein Schimpanse in das Gebiet einer anderen Gruppe wagt, wird er ziemlich sicher getötet. Aber ein New Yorker kann angstfrei durch Los Angeles streifen. Wie ist das möglich, wo Psychologen doch behaupten, die ideale Größe für friedliches Zusammenleben seien Gruppen von maximal 200 Personen? Wie schaffen wir Menschen es, als Weltgemeinschaft zusammenzuleben?

In seinem bahnbrechenden Buch verbindet der Biologe Mark W. Moffett Erkenntnisse aus Psychologie, Soziologie und Anthropologie zu einer großen Erklärung, was Gesellschaften zusammenhält. Dafür untersucht er das Zusammenleben von Primaten und Ameisen, aber auch von menschlichen Gesellschaften von den Jägern und Sammlern bis heute. Zentral erweist sich dabei die Frage nach der Gruppenidentität: Sie ist der Schlüssel, um zu verstehen, wie Gesellschaften entstehen, fortdauern oder am Ende sogar scheitern und untergehen. Eine faszinierende Antwort auf die zentrale Frage der Gegenwart.

Additional text

Trotz hoher Informationsdichte liest sich sein Buch flüssig.

Report

wer an dem Wesen des menschlichen Miteinanders interessiert ist, [...] der findet hier auf praktisch jeder Seite Spannendes. Thorsten Giersch Handelsblatt online 20190720

Product details

Authors Mark W Moffett, Mark W. Moffett
Assisted by Sebastian Vogel (Translation)
Publisher S. Fischer Verlag GmbH
 
Original title The Human Swarm. How Our Societes Arise, Thrive, and Fall
Languages German
Product format Hardback
Released 27.04.2019
 
EAN 9783100023858
ISBN 978-3-10-002385-8
No. of pages 688
Dimensions 153 mm x 220 mm x 40 mm
Weight 808 g
Illustrations im 8-seitigen Bildteil
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Nationale Identität, Sozialgeschichte, Staat, Frieden, Ethnologie, Krieg, Orientieren, Sesshaftigkeit, Soziale und ethische Themen, Nachbarn, Fremde, Jäger und Sammler, Nationen, Primaten, Ethnien, Welt-Bürger, Labels

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.