Fr. 33.50

Rettet den Boden! - Warum wir um das Leben unter unseren Füßen kämpfen müssen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Böden unter unseren Füßen sind unsere Lebensgrundlage. Wir leben auf und von ihnen. Ein Millimeter fruchtbarer Boden kann dreihundert Jahre zum Aufbau benötigen. Waren die Landwirte vor der Industrialisierung noch darauf angewiesen, Humus aufzubauen, um die Böden lebendig zu erhalten, nutzt die moderne Landwirtschaftsindustrie den Boden nur noch als bloßes Substrat, in das die Überproduktion von Exkrementen der industriellen Fleischfabrikation als Dünger eingebracht wird. Die Gesundheit der Böden und der Menschen, die seine Früchte täglich essen, ist dabei vollkommen aus dem Blick geraten. Florian Schwinn fordert dringend, eine Humuswende zur Rettung der Böden einzuleiten. Denn wenn die Böden erst einmal abgetötet sind, brauchen wir nicht mehr umzudenken -dann verliert auch die biologische Landwirtschaft der Zukunft den Boden unter den Füßen.

About the author

Florian Schwinn (Jahrgang 1954) ist Journalist im Bereich Politik und Wissenschaft. Er hat für Print und Hörfunk gearbeitet, Radiofeature produziert und moderiert beim Hessischen Rundfunk die mehrfach ausgezeichnete Radiosendung »Der Tag«. Seit vielen Jahren bearbeitet er Umweltthemen und kümmert sich um die Ausbeutung und den Schutz der natürlichen Ressourcen und unser zwiespältiges Verhältnis zu den »anderen« Tieren.

Summary

Die Böden unter unseren Füßen sind unsere Lebensgrundlage. Wir leben auf und von ihnen. Ein Millimeter fruchtbarer Boden kann dreihundert Jahre zum Aufbau benötigen. Waren die Landwirte vor der Industrialisierung noch darauf angewiesen, Humus aufzubauen, um die Böden lebendig zu erhalten, nutzt die moderne Landwirtschaftsindustrie den Boden nur noch als bloßes Substrat, in das die Überproduktion von Exkrementen der industriellen Fleischfabrikation als Dünger eingebracht wird. Die Gesundheit der Böden und der Menschen, die seine Früchte täglich essen, ist dabei vollkommen aus dem Blick geraten. Florian Schwinn fordert dringend, eine Humuswende zur Rettung der Böden einzuleiten. Denn wenn die Böden erst einmal abgetötet sind, brauchen wir nicht mehr umzudenken –
dann verliert auch die biologische Landwirtschaft der Zukunft den Boden unter den Füßen.

Additional text

"In seinem neuen Buch plädiert er für einen radikalen Umbau der Landwirtschaft und fordert mehr Engagement von uns allen."
WDR Westart

"Meisterhaft verwandelt Florian Schwinn sein abstraktes ökologisches Thema in eine vielseitige Lektüre, die noch den kompliziertesten Zusammenhängen eine leicht lesbare, persönliche Note verleiht."
Deutschlandfunk Kultur

"Unser Leben hängt von einer dünnen Schicht Erde ab. Diese ist extrem gefährdet, sagt Florian Schwinn. Er spricht ... über verlorenes Wissen und den Irrglauben an Glyphosat."
Spiegel plus

"Der Wissenschaftsjournalist Florian Schwinn hat mit Landwirten aus ganz Deutschland gesprochen. Alle haben sie das gleiche Problem: Ihr Boden ist kaputt. Er erzählt, was wir tun können, um unsere Böden zu retten."
Focus Online

Report

"In seinem neuen Buch plädiert er für einen radikalen Umbau der Landwirtschaft und fordert mehr Engagement von uns allen." WDR Westart "Meisterhaft verwandelt Florian Schwinn sein abstraktes ökologisches Thema in eine vielseitige Lektüre, die noch den kompliziertesten Zusammenhängen eine leicht lesbare, persönliche Note verleiht." Deutschlandfunk Kultur "Unser Leben hängt von einer dünnen Schicht Erde ab. Diese ist extrem gefährdet, sagt Florian Schwinn. Er spricht ... über verlorenes Wissen und den Irrglauben an Glyphosat." Spiegel plus "Der Wissenschaftsjournalist Florian Schwinn hat mit Landwirten aus ganz Deutschland gesprochen. Alle haben sie das gleiche Problem: Ihr Boden ist kaputt. Er erzählt, was wir tun können, um unsere Böden zu retten." Focus Online

Product details

Authors Florian Schwinn
Publisher Westend
 
Languages German
Product format Hardback
Released 04.06.2019
 
EAN 9783864892424
ISBN 978-3-86489-242-4
No. of pages 272
Dimensions 146 mm x 220 mm x 30 mm
Weight 490 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Landwirtschaft, Gesunde Ernährung, Dünger, Landwirtschaft, Veterinärmedizin, Programm, Ackerbau und landwirtschaftliche Erzeugnisse, Boden, entdecken, Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt, Pestizide, Nachhaltige Landwirtschaft, Gaia, Landbau, Acker, Nachhaltige Ernährung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.