Fr. 55.90

Dark Tourism. Ein moralisch fragwürdiges Produkt des Nischentourismus? - Analyse des Forschungsstandes und kritische Stellungnahme

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule Mittweida (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum Thema Dark Tourism. Dabei wird geklärt, wie 'dunkler Tourismus' definiert werden kann und die Kategorisierungsmöglichkeiten seiner Erscheinungsformen untersucht. Ferner erforscht die Arbeit das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage. Wie das Wort 'dunkel' bereits andeutet, handelt es sich hierbei nicht um den typischen Freizeittourismus, weshalb in einem letzten Kapitel Herausforderungen und moralische Konflikte diskutiert werden, die durch jene Aktivitäten entstehen können. The bachelor thesis provides an overview about the current state of research on dark tourism. It clarifies how dark tourism can be defined and examines the categorization possibilities of its manifestations. The work also explores the interplay between supply and demand. As the word 'dark' suggests, this is not the typical leisure tourism, which is why in a final chapter debates and moral conflicts that may arise from those activities are going to be discussed.

Vom 28. Juni bis zum 01. Juli 2017 tagte eine besondere Konferenz an der Caledonian University in Glasgow, Schottland. Im Zentrum der Versammlung stand ein eher ungewöhnliches Thema: der Holocaust-Tourismus. Ungewöhnlich, da die Begriffe Holocaust und Tourismus normalerweise nicht miteinander in Verbindung gebracht werden. Bei genauerer Betrachtung beschreiben sie jedoch treffend eine gegenwärtige touristische Interessensbewegung. Im Zuge der Aufarbeitung der deutschen Vergangenheit entstanden eine Vielzahl an Gedenkstätten, die an die Gräueltaten des zweiten Weltkrieges erinnern sollen, beispielsweise das Konzentrationslager bei Dachau. Mittlerweile dienen diese Orte jedoch nicht mehr nur zur Erinnerung und Vergangenheitsbewältigung, sondern werden aktiv vermarktet. Es entsteht eine Diskrepanz zwischen dem Bildungsauftrag der Ausstellungskuratoren und den ökonomischen Zielen der Anbieter. Durch die Kommodifizierung des Einrichtungsinhalts, also dem Prozess der Kommerzialisierung, wird die objektive Aufklärung der Besucher über die damaligen Geschehnisse behindert. Die Entwicklung der Gedenkstätten hin zu massentouristischen Attraktionen wirft Fragen bezüglich ihrer moralischen Vertretbarkeit sowie der Einordnung der Erscheinungsform auf dem Tourismusmarkt auf. Gerade letzterer Aspekt spielte immer wieder eine Rolle bei den Vorträgen und Diskussionen der Konferenz.

Product details

Authors Anna Hilse
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2018
 
EAN 9783668800588
ISBN 978-3-668-80058-8
No. of pages 80
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 129 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V441707
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V441707
Subject Travel > Map accessories, miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.