Sold out

Unsere Erste. Alwine Wellmann - Osnabrücker Abgeordnete und Vorkämpferin für Frauenrechte (1891-1966). Stationen eines bewegten Lebens

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Wahlrecht für Frauen, verkündet vom damals regierenden Rat der Volksbeauftragten am 12. November 1918, gehört zu den Meilensteinen der deutschen Demokratie. Alwine Wellmann (1891-1966) war es, die im Jahre 1924 für den Wahlbereich Weser-Ems als erste Frau der gesamten Region in ein freies Parlament, den Preußischen Landtag, gewählt wurde.

Als mutige Rednerin und Autorin machte sich die "Rote Alwine" reichsweit einen Namen. Mit Vehemenz stritt die überzeugte Sozialdemokratin für Demokratie, soziale Rechte und ein friedliches Zusammenleben der Völker. Mit Courage stellte sie sich den aufkommenden Nationalsozialisten entgegen und scheute nicht einmal davor zurück, bis 1933 in deren Versammlungen zu gehen, um laut dagegen zu halten.

Nach vielen Verfolgungen und kurzer Inhaftierung gelang der Osnabrückerin die Flucht ins bulgarische Sofia. Dort sicherte sie sich ihren Lebensunterhalt unter mühevollen Bedingungen und wurde dabei von einem engen Freundeskreis unterstützt. Das Kriegsende erlebte die Geflüchtete, von den NS-Machthabern ausgebürgert, trotz vielfältiger Verfolgungen durch die deutsche Gestapo.
Den Wiederaufbau ihrer Heimatstadt begleitete Wellmann als engagierte Vertrauensfrau für politisch, rassisch und religiös Verfolgte der Nazi-Vergangenheit. Zu ihrem Entsetzen wurde diese unverzichtbare Funktion 1953 ersatzlos aufgelöst.

Die vorliegende Biografie einer bewundernswerten Frau zeichnet ihre Lebensstationen im Rahmen einer spannenden Erzählung hautnah nach. Dank seiner spannenden Erzählweise gelingt es dem Autor, eine beinahe vergessene Persönlichkeit der regionalen Zeitgeschichte wieder lebendig werden zu lassen. Viele der zur Sprache kommenden Botschaften wirken heute aktueller denn je.

About the author










1954 geboren und aufgewachsen in Osnabrück, ist gelernter Gymnasiallehrer für die Fächer Geschichte und Kunst. Er ist Autor verschiedener Publikationen zur Geschichte der Arbeiterbewegung, zum Thema Kommunalpolitik, Aufsätzen zu historischen wie allgemein-politischen Themen, von Büchern zur Stadtgeschichte, historischen Romanen sowie Kurzgeschichten. Nach dem Examen war er in verschiedenen Einrichtungen der Erwachsenenbildung, bei der Kreishandwerkerschaft Osnabrück, bei der Gelsenkirchener SPD-Ratsfraktion, im Büro des dortigen Oberbürgermeisters sowie - bis 2013 - als Geschäftsführer bei der Osnabrücker SPD-Ratsfraktion tätig. Seither arbeitet er in der örtlichen Kulturverwaltung und ist nebenberuflich Lehrbeauftragter für Öffentliches Management an der örtlichen Hochschule

Product details

Authors Heiko Schulze
Publisher Geest Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.10.2018
 
EAN 9783866856950
ISBN 978-3-86685-695-0
No. of pages 294
Dimensions 136 mm x 204 mm x 23 mm
Weight 508 g
Illustrations Fotografien, Originalschriften etc.
Subjects Children's and young people's books > Non-fiction books / Non-fiction picture books > History, politics
Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.