Fr. 47.90

Anton Lehmden - Phantastischer Realismus am Bosporus - Das vinzentinische St. Georgs-Werk in Istanbul

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Das St. Georgs-Kolleg, 1882 von der Congregatio Missionis der Vinzentiner am Goldenen Horn von Istanbul im Stadtteil Galata gegründet, zählt heute zu den angesehensten Auslandsschulen Österreichs. In den Schul- und Klosterkomplex eingebettet ist die St. Georgs-Kirche, die ab den 1960er-Jahren von dem Maler Anton Lehmden von Grund auf neu gestaltet und mit einem einzigartigen Ensemble von sakralen Bildwerken und liturgischen Objekten ausgestattet wurde.Anton Lehmden (1929-2018), Schüler von Albert Paris Gütersloh und Mitbegründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus, ist ab den späten 1950er Jahren schnell international berühmt geworden, v. a. durch seine Landschaftsbilder. Bis heute nahezu unbekannt sind jedoch seine Kunstwerke für die Innenausstattung von St. Georg.Der erste Bildband über Anton Lehmdens Kunstschaffen am Bosporus gibt auch spannende Einblicke in die Entwicklungsgeschichte des mit Europa so eng verbundenen Stadtteils Galata und erzählt vom kulturellen und geistlichen Wirken der österreichischen Vinzentiner in der Türkei.

About the author

Franz Kangler studierte Theologie und Anglistik in Graz und Wien und leitete in der Nachfolge von Ernest Raidl über Jahrzehnte das St. Georgs-Kolleg. In seiner Ära wurde die Schule in Istanbul zu einem Flaggschiff österreichischer Kulturpolitik in der Türkei.
Werner Jobst ist Klassischer Archäologe und Philologe und arbeitet seit 50 Jahren an verschiedenen Forschungsprojekten in der Türkei (Ephesos, Erythrai, Konstantinopel/Istanbul).
Alexander Jernej studierte Theologie in Graz und Rom und ist ein profunder Kenner des Ordensgründers, des Hl. Vinzenz von Paul. Er leitet derzeit als Superior das österreichische St. Georgs-Kolleg.

Summary

Das St. Georgs-Kolleg, 1882 von der Congregatio Missionis der Vinzentiner am Goldenen Horn von Istanbul im Stadtteil Galata gegründet, zählt heute zu den angesehensten Auslandsschulen Österreichs. In den Schul- und Klosterkomplex eingebettet ist die St. Georgs-Kirche, die ab den 1960er-Jahren von dem Maler Anton Lehmden von Grund auf neu gestaltet und mit einem einzigartigen Ensemble von sakralen Bildwerken und liturgischen Objekten ausgestattet wurde.
Anton Lehmden (1929–2018), Schüler von Albert Paris Gütersloh und Mitbegründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus, ist ab den späten 1950er Jahren schnell international berühmt geworden, v. a. durch seine Landschaftsbilder. Bis heute nahezu unbekannt sind jedoch seine Kunstwerke für die Innenausstattung von St. Georg.
Der erste Bildband über Anton Lehmdens Kunstschaffen am Bosporus gibt auch spannende Einblicke in die Entwicklungsgeschichte des mit Europa so eng verbundenen Stadtteils Galata und erzählt vom kulturellen und geistlichen Wirken der österreichischen Vinzentiner in der Türkei.

Product details

Authors Alexande Jernej, Alexander Jernej, Werne Jobst, Werner Jobst, Franz Kangler
Assisted by Alexander Jernej (Editor), Fran Kangler (Editor), Franz Kangler (Editor)
Publisher Brandstätter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.11.2018
 
EAN 9783710603037
ISBN 978-3-7106-0303-7
No. of pages 192
Dimensions 228 mm x 287 mm x 23 mm
Weight 1152 g
Illustrations ca. 100 Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts
Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Geschichte, Architektur, Tradition, Türkei, Malerei, Theologie, Christentum, kunst kultur, osmanisches reich geschichte, kirche sankt georg istanbul, anton lehmnden bilder

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.