Fr. 31.50

Görings NSA - Das "Forschungsamt" im Dritten Reich. Die unbekannte Geschichte des größten Geheimdienstes der Nazis

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Es war der größte Geheimdienst der Nazis. Doch obwohl das »Forschungsamt« des Luftfahrtministeriums - so lautete der Tarnname - von Hermann Göring wie ein Privatdienst geleitet, mitten in Berlin residierte, war es nicht nur in der deutschen Bevölkerung, sondern auch den Alliierten unbekannt. Dabei leisteten Görings Lauscher, maßgeblich unterstützt von der Deutschen Reichspost, hervorragende Arbeit. Sie lasen im Frieden und im Krieg den feindlichen Funkverkehr mit und belauschten ausländische Regierungen und Diplomaten sowie deutsche NS-Gegner. Selbst US-Präsident Franklin D. Roosevelt und der britische Premierminister Winston Churchill wurden abgehört.Insgesamt wurden mindestens eine halbe Million Gespräche belauscht und zum Teil aufgezeichnet - in einer Zeit, in der es viel weniger Telefonanschlüsse gab als heute und die zu überwachenden Personen gezielt ausgesucht wurden, eine ungeheure Zahl. Das Amt, technisch auf dem neuesten Stand ausgerüstet und ständig im Konkurrenzkampf mit vergleichbaren anderen NS-Institutionen, lieferte Adolf Hitler wichtige außenpolitische Informationen, die er gezielt einsetzte. Für Hermann Göring war es ein sehr wichtiges, heute weit unterschätztes Instrument zum Ausbau seiner persönlichen Macht. Obwohl die einstmals riesigen Aktenbestände in den letzten Monaten des Zweiten Weltkrieges vernichtet wurden, liefert das Buch einen spannenden und erhellenden Einblick in die Geschichte des Forschungsamtes.

List of contents

EinleitungKapitel 1Geheimgehaltene Erfolge. Die Anfänge der Funk-Überwachung im Ersten WeltkriegKapitel 2Weimarer Republik: Zögerlicher AufbauKapitel 3Wissen ist Macht: Hermann Göring und die Gründung des ForschungsamtesKapitel 4Aufbau und AufgabenKapitel 5Die ersten Jahre und der Tod des ersten AmtschefsKapitel 6Der Nachfolger: Prinz Christoph von HessenKapitel 7Das Forschungsamt spielt mitKapitel 8Das Forschungsamt als Objekt der BegehrlichkeitenKapitel 9Die Außenpolitik rückt in den FocusKapitel 10Im Krieg: 1939 - 1941Kapitel 11Der mysteriöse Tod des PrinzenKapitel 12Die Forschungsstelle der ReichspostKapitel 13Widerstand EndeKapitel 14Nach dem EndeAnmerkungenLiteratur und QuellenPersonenregister

About the author










Armin Fuhrer arbeitete über 20 Jahre als Politikredakteur und Korrespondent für die »Welt« und den »Focus«. Er ist Verfasser zahlreicher Bücher, unter anderem über den früheren Bundespräsidenten Christian Wulff sowie die jüdischen Attentäter David Frankfurter und Herschel Grynszpan. Fuhrer, geboren 1963, lebt und arbeitet als Journalist und Autor in Berlin.

Report

»Armin Fuhrer hat ein spannendes Buch geschrieben, das wichtige und spannende Erkenntnisse zu einem unbekannten Kapitel der NS-Geschichte gibt.« Thomas Weber, Universität Aberdeen, Autor von »Hitlers Erster Krieg« und »Wie Adolf Hitler zum Nazi wurde«.

Product details

Authors Armin Fuhrer
Publisher Lau-Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2018
 
EAN 9783957681942
ISBN 978-3-95768-194-2
No. of pages 252
Dimensions 147 mm x 225 mm x 23 mm
Weight 472 g
Series Olzog Edition
Olzog Edition
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.