Fr. 28.50

Vom Flügelschlag des Sterntauchers - Das verborgene Leben am See Mývatn

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dem Reisenden, der im Norden Islands auf der Ringstraße unterwegs ist und zum ersten Mal zum See Mývatn kommt, tut sich eine Landschaft auf, die mit nichts zu vergleichen ist, was er bisher sah. Wasser, Inseln, Landzungen, Krater, Lavaformationen, Berge ringsum. Kommt er näher, liegt eine tiefe Stille über allem, allenfalls unterbrochen vom Flügelschlag des Sterntauchers oder vom Geschnatter der ballerinahaften Spießente. Aber auch die in großen Säulen über dem Wasser tanzenden Mücken sind Teil des Naturwunders, das sich dem Betrachter auftut, denn gäbe es die Mücken nicht, wäre der Mývatn nicht zum Eldorado für die schönsten Enten Islands, für Vögel, Insekten, Fische - und die Menschen - geworden.
Unnur Jökulsdóttir, die jedes Jahr viele Monate am Mývatn verbringt, beteiligt uns an ihren naturkundlichen Betrachtungen. Wo sind die besten Nistplätze, warum haben manche Entenmütter hundert Küken im Gefolge - und andere keine? Wie stellt das geheimnisvolle Odinshühnchen die traditionelle Rollenverteilung der Geschlechter auf den Kopf? Warum nennt man Falke, Merlin und Kolkrabe die »Panzerknacker von Entenhausen«? Wie viel Leben passt in einen einzigen Wassertropfen?
Unnur Jökulsdóttirs poetische Betrachtung des Ökosystems Mývatn erweitert das Bewusstsein und macht glücklich.

About the author

Unnur Jökulsdóttir, geboren 1955, verbringt viel Zeit am See Mývatn. Ihr Mann, der Biologe Árni Einarsson, leitet die Mývatn Research Station, für deren Öffentlichkeitsarbeit sie zuständig ist.

Summary

Dem Reisenden, der im Norden Islands auf der Ringstraße unterwegs ist und zum ersten Mal zum See Mývatn kommt, tut sich eine Landschaft auf, die mit nichts zu vergleichen ist, was er bisher sah. Wasser, Inseln, Landzungen, Krater, Lavaformationen, Berge ringsum. Kommt er näher, liegt eine tiefe Stille über allem, allenfalls unterbrochen vom Flügelschlag des Sterntauchers oder vom Geschnatter der ballerinahaften Spießente. Aber auch die in großen Säulen über dem Wasser tanzenden Mücken sind Teil des Naturwunders, das sich dem Betrachter auftut, denn gäbe es die Mücken nicht, wäre der Mývatn nicht zum Eldorado für die schönsten Enten Islands, für Vögel, Insekten, Fische – und die Menschen – geworden.
Unnur Jökulsdóttir, die jedes Jahr viele Monate am Mývatn verbringt, beteiligt uns an ihren naturkundlichen Betrachtungen. Wo sind die besten Nistplätze, warum haben manche Entenmütter hundert Küken im Gefolge – und andere keine? Wie stellt das geheimnisvolle Odinshühnchen die traditionelle Rollenverteilung der Geschlechter auf den Kopf? Warum nennt man Falke, Merlin und Kolkrabe die »Panzerknacker von Entenhausen«? Wie viel Leben passt in einen einzigen Wassertropfen?
Unnur Jökulsdóttirs poetische Betrachtung des Ökosystems Mývatn erweitert das Bewusstsein und macht glücklich.

Additional text

»So wird Naturkunde zur Quelle des Leseglücks.«

Report

»Das Buch ist ein Plädoyer fürs Verweilen und gegen die touristische Hatz. Es bietet - im wahrsten Sinn - die Chance, unter die Oberfläche zu tauchen.« Stefan Fischer Süddeutsche Zeitung 20190808

Product details

Authors Unnur Jökulsdóttir
Assisted by Tina Flecken (Translation)
Publisher Insel Verlag
 
Original title Undur Mývatns - um fugla, flugur, fiska og fólk
Languages German
Product format Hardback
Released 08.05.2019
 
EAN 9783458178064
ISBN 978-3-458-17806-4
No. of pages 176
Dimensions 140 mm x 222 mm x 18 mm
Weight 372 g
Illustrations Mit zahlreichen Abbildungen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Natural sciences (general)
Non-fiction book > Nature, technology > Nature and society: general, reference works

Island, Island : Natur, Vogelbeobachtung, entdecken, Myvatin

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.