Sold out

Soziale Ausgrenzung in den Dokufiktionen des chinesischen Regisseurs Jia Zhangke

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Jia Zhangke ist einer der bekanntesten und produktivsten chinesischen Filmemacher der Sechsten Generation. Eindrucksvoll verarbeitet er in seinen Filmen die großen Veränderungen der chinesischen Gesellschaft seit der Einführung wirtschaftlicher Reformen und die so entstandenen sozialen Probleme.Wissenschaftlich fundiert geht die Autorin der Frage nach, wie Jias Dokufiktionen die soziale Ausgrenzung in den 1990er und 2000er Jahren in China reflektieren. Mit ihrer theoretischen Untersuchung und der Analyse von Jias Dokufiktionen "Pickpocket", "The World", "Still Life" und "24 City" liefert die Autorin nicht nur Informationen über die wissenschaftlich sonst nur schwer zugänglichen Realitäten der sozialen Ausgrenzung in der Volksrepublik China, sondern schlägt auch eine interdisziplinäre Brücke zwischen der sozialen Ausgrenzung als gesellschaftlichem Phänomen und ihrer filmischen Darstellung.

Product details

Authors Peiqi Han
Publisher Tectum-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2018
 
EAN 9783828839496
ISBN 978-3-8288-3949-6
No. of pages 416
Dimensions 148 mm x 229 mm x 31 mm
Weight 602 g
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication

Medientheorie, Medienwissenschaft, Kulturwissenschaften, Film, Kino, Cultural Studies, Wissenschaft / Kulturwissenschaften, Volksrepublik China; Phänomenologie; Filmanalyse; Dokufiktion

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.