Sold out

Herrschaft durch Schrecken und Liebe - Vorstellungen und Begründungen im Mittelalter

German · Hardback

Description

Read more

Herrschaft gelingt, wenn sie Vorstellungen über Gefühle bei den Beherrschten erzeugt. Nur so wird Herrschaft akzeptiert und ihr Loyalität erwiesen. Zu den Vorstellungen gehört, dass die Herrscher sowohl Schrecken verbreiten als auch Liebe gewähren. Die gegensätzliche Paarung und ihre Verbindung mit der Herrschaft wurden in Texten der Herrscherbelehrung, der philosophischen Überlegungen und der Herrschaftspraxis sowohl zur Kritik als auch zur Rechtfertigung der Herrschaft eingesetzt. Es gab Aussagen, die beide - Liebe und Schrecken - als Herrschertugenden einforderten; andere Aussagen stellten sie in einen deutlichen Gegensatz. Seit dem 13. Jahrhundert wurde zunehmend die Liebe als die Klammer des Staates vorgestellt. Hans-Joachim Schmidt untersucht die an Kontroversen reiche Diskussion während des Mittelalters.

Rule succeeds if it generates conceptions of feelings in the dominated person. Only in this way rule can be accepted and respected. It is part of the conception that the ruler spreads terror as well as love. This controversial pair and its connection with rule were used in texts of ruler instructions, philosophical thinking and ruler practices not only for criticism but also for justifying the dominion. There were statements which both asked for love and terror as virtues of the ruler - other statements put these in a clear contrast. Since the 13th century, love has increasingly been presented as the grasp of the state. Hans-Joachim Schmidt focuses on the controversial discussion during the Middle Ages.


About the author










Prof. Dr. Hans-Joachim Schmidt lehrt mittelalterliche Geschichte an der Universität Freiburg, Schweiz. Seine Schwerpunkte sind die Stadtgeschichte, die Kirchengeschichte und die Geschichte politischer Konzepte.


Product details

Authors Hans-Joachim Schmidt
Publisher V&R unipress
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2019
 
EAN 9783847109365
ISBN 978-3-8471-0936-5
No. of pages 770
Dimensions 158 mm x 235 mm x 47 mm
Weight 1240 g
Series Orbis Mediaevalis.
Orbis Mediaevalis / Vorstellungswelten des Mittelalters
Orbis Mediaevalis / Vorstellungswelten des Mittelalters
Orbis mediaevalis. Vorstellungswelten des Mittelalters
Orbis Mediaevalis
Subject Humanities, art, music > History > Middle Ages

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.