Fr. 78.00

Klinische Ethik - METAP - Leitlinie für Entscheidungen am Krankenbett

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Medizinische, pflegerische und therapeutische Leistungen für Patientinnen und Patienten können in klinischen Teams ethische Fragen, Unsicherheiten oder Konflikte auslösen. Studien zeigen, dass bestimmte Patientengruppen ein erhöhtes Risiko für Unter-, Über- und Ungleichbehandlung aufweisen; und zwar ganz besonders dann, wenn die Entscheidungsprozesse informell und situationsbezogen erfolgen. Dies belastet auch die Behandelnden.

Wie hilft Ihnen METAP?

METAP steht für Modular, Ethik, Therapieentscheide, Allokation und Prozess. Es dient der Unterstützung ethisch angemessener Therapieentscheide, indem es spezifische Orientierungs- und Entscheidungshilfen liefert.

  • METAP geht auf die gerechte Zuteilung von Ressourcen am Krankenbett ein.
  • METAP ist ein klinisches Ethikkonzept, das medizinische Fachpersonen für ethische Fragen sensibilisiert.
  • METAP unterstützt mit seinem Instrumentarium klinisch Tätige aus dem ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Bereich sowie andere Helfer in der Weiterentwicklung ihrer ethischen Kompetenz.

Neben dem umfassenden Handbuch, das Grundlagen, Vorgehensweisen und Empfehlungen enthält und detailliert erläutert, liefert die METAP-Kurzfassung ein übersichtliches Instrument für die erste Orientierung.

List of contents

Einführung.-
Grundlagen der Entscheidungsfindung: Empirische Grundlagen der Über-, Unter- und Ungleichversorgung.- Ethische Grundlagen.- Medizinische Grundlagen.- Entscheidungspsychologische Grundlagen - Ausgewählte Denkfehler beim Entscheiden.- Ausgewählte rechtliche Aspekte in Deutschland, Österreich und Luxemburg.-
Aspekte der praktischen Umsetzung der Entscheidung: Selbstbestimmung und Gerechtigkeit - Praktische Bedeutung für den professionellen Auftrag.- Ermitteln des Patientenwillens.- Gemeinsames Entscheiden mit dem urteilsfähigen Patienten, der urteilsfähigen Patientin.- Angehörige bzw. stellvertretende Bezugspersonen und ihre Rolle bei schwierigen Therapieentscheiden.-
Ethische Problemlösung mit dem Eskalationsmodell von METAP: Ethische Problemanalyse und Lösungsstrategien: Das Eskalationsmodell von METAP.- Ethische Fallbesprechung - Stufe 3 des Eskalationsmodells.- Ethikberatung in der Klinik: Ein integratives Modell für die Praxis undihre Reflexion - Stufe 4 des Eskalationsmodells.-
Glossar.- Materialien.

About the author

Dr. Heidi Albisser Schleger, PhD, RN, MSc
Dr. Marcel Mertz, MA
Dr. Barbara Meyer-Zehnder
Prof. Dr. Stella Reiter-Theil, Dipl.-Psych.
Klinische Ethik, Universitätsspital Basel, Schweiz

Summary

Medizinische, pflegerische und therapeutische Leistungen für Patientinnen und Patienten können in klinischen Teams ethische Fragen, Unsicherheiten oder Konflikte auslösen. Studien zeigen, dass bestimmte Patientengruppen ein erhöhtes Risiko für Unter-, Über- und Ungleichbehandlung aufweisen; und zwar ganz besonders dann, wenn die Entscheidungsprozesse informell und situationsbezogen erfolgen. Dies belastet auch die Behandelnden.

Wie hilft Ihnen METAP?

METAP steht für Modular, Ethik, Therapieentscheide, Allokation und Prozess. Es dient der Unterstützung ethisch angemessener Therapieentscheide, indem es spezifische Orientierungs- und Entscheidungshilfen liefert.

  • METAP geht auf die gerechte Zuteilung von Ressourcen am Krankenbett ein.
  • METAP ist ein klinisches Ethikkonzept, das medizinische Fachpersonen für ethische Fragen sensibilisiert.
  • METAP unterstützt mit seinem Instrumentarium klinisch Tätige aus dem ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Bereich sowie andere Helfer in der Weiterentwicklung ihrer ethischen Kompetenz.

Neben dem umfassenden Handbuch, das Grundlagen, Vorgehensweisen und Empfehlungen enthält und detailliert erläutert, liefert die METAP-Kurzfassung ein übersichtliches Instrument für die erste Orientierung.

Product details

Authors Albisser Schleger, Heid Albisser Schleger, Heidi Albisser Schleger, Marce Mertz, Marcel Mertz, Meyer-Zehnd, Barbara Meyer-Zehnder, Stella Reiter-Theil
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 13.03.2019
 
EAN 9783662582169
ISBN 978-3-662-58216-9
No. of pages 315
Dimensions 175 mm x 249 mm x 19 mm
Weight 836 g
Illustrations XXIV, 315 S. 15 Abb. in Farbe. Mit Online-Extras.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General
Non-fiction book > Nature, technology > Technology: general, reference works

A, Medicine, Ethics, Ethik und Moralphilosophie, Ethics & moral philosophy, Krankenhausversorgung, Ethikberatung, Health Sciences, Medicine/Public Health, general, Moral Philosophy and Applied Ethics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.