Fr. 100.00

Identität und Zugehörigkeit im Osten der griechisch-römischen Welt - Aspekte ihrer Repräsentation in Städten, Provinzen und Reichen

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Frage nach kultureller Identität und rechtlich-politischer Zugehörigkeit war in jeder historischen Epoche relevant, gewann aber besonders in den Großreichen, wie sie sich zunächst nach den Eroberungen Alexanders des Großen (seit dem späten 4. Jahrhundert v. Chr.) und dann vor allem in Gestalt des Imperium Romanum (seit dem späteren 2. Jahrhundert v. Chr.) ausbildeten, an Bedeutung und Vielschichtigkeit. Repräsentation, Identität und Zugehörigkeit in der Fremde oder aber in der einer Fremdherrschaft unterstehenden Heimat stellen die zentralen Themen dieses Bandes dar. Wiederholt geraten dabei Ausdrucksformen der Mythologie oder des Kultes, insbesondere im Rahmen der göttlichen Verehrung des Herrschers, in den Blick. Die Fallbeispiele bewegen sich chronologisch zwischen dem Hellenismus und der Kaiserzeit sowie geographisch zwischen der Nordküste des Schwarzen Meeres und der Südgrenze Ägyptens. Der Band geht zurück auf die Tagung "Zwischen Freundschaft und kultischer Verehrung. Formen und Wandel grenzüberschreitender Zugehörigkeit in der Antike", die im Rahmen des SFB 600 "Fremdheit und Armut" vom 19. bis 21. Oktober 2007 in Trier stattfand.

List of contents

Aus dem Inhalt: Heinz Heinen: Repräsentation von Identität und Zugehörigkeit: eine Einführung - Sandra Scheuble: Loyalitätsbekundungen ptolemäischer Phrurarchen im Spiegel epigraphischer Quellen - Stefan Pfeiffer: Octavian-Augustus und Ägypten - Hans-Christoph Noeske: Die Münzprägung des Octavianus /Augustus in Alexandria. Materialien und Überlegungen zur Entstehung und Ausgestaltung einer Provinzialwährung - Victor Cojocaru: 'Fremde' in griechischen Städten Skythiens und Kleinskythiens auf Grundlage der epigraphischen Quellen bis zum 3 Jh. n. Chr. Forschungsstand und Perspektive - Altay Coskun: Der Ankyraner Kaiserkult und die Transformation galatischer und phrygisch-galatischer Identitäten in Zentralanatolien im Spiegel der Münzquellen - Roland R. R. Smith: New Citizens and Marble Sarcophagi at Aphrodisias in Caria (Summary).

About the author










Die Herausgeber: Altay Cökun ist Associate Professor für Alte Geschichte an der University of Waterloo, Ontario (Kanada). Seine Publikationen liegen überwiegend in den Bereichen Bürger- und Fremdenrecht sowie Kulturkontakt, römischer Imperialismus, antikes Galatien.
Heinz Heinen ist emeritierter Professor für Alte Geschichte an der Universität Trier und Vorsitzender der Kommission für Alte Geschichte an der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Seine Interessen reichen geographisch vom Schwarzmeerraum über Ägypten bis nach Gallien; thematisch rangieren sie von der Sklaverei über die Ptolemäerherrschaft bis zur Wissenschaftsgeschichte.
Stefan Pfeiffer ist Akademischer Rat für Alte Geschichte an der Universität Münster. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Geschichte des griechisch-römischen Ägypten und das antike Judentum.

Product details

Assisted by Altay Coskun (Editor), Heinz Heinen (Editor), Stefan Pfeiffer (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2010
 
EAN 9783631599945
ISBN 978-3-631-59994-5
No. of pages 242
Dimensions 150 mm x 19 mm x 225 mm
Weight 442 g
Series Inklusion/Exklusion
Inklusion/Exklusion
Subject Humanities, art, music > History > Antiquity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.