Sold out

Die Rhetorik der Rechten - Rechtspopulistische Diskursstrategien im Überblick. Aus aktuellem Anlass

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Rechtspopulistische Rhetorik ist darauf angelegt, extreme Positionen zu verschleiern. Pausenlos betonen RechtspopulistInnen die Vereinbarkeit ihrer Ideen mit jenen der liberalen Mitte und machen sich Werte wie die Meinungsvielfalt zunutze. Auch das Schüren von Ängsten und Kulturkonflikten sind zentrale Strategien ihrer Rhetorik. Nicht zuletzt werden demokratische Errungenschaften wie Antidiskriminierung, Gleichstellung oder sogar Menschenrechte gezielt abgewertet und als angeblicher Minderheitenterror verteufelt.Franziska Schutzbach zeigt, wie RechtspopulistInnen rhetorisch vorgehen, welche stilistischen und inhaltlichen Mittel sie anwenden und dass rechtspopulistische Rhetorik nicht mehr nur von Rechten benutzt wird. Basierend auf aktueller Forschung gibt sie einen differenzierten und verständlichen Einblick in rechtspopulistische Diskursstrategien und liefert mögliche Gegenstrategien.

About the author

Franziska Schutzbach, geboren 1978, ist Geschlechterforscherin und Soziologin, sie lehrt und forscht an verschiedenen Universitäten. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Antifeminismus, Anti-Gender- und Anti-Gleichstellungs-Diskurse in Zusammenhang mit Rechtspopulismus. Ihre Dissertation hat sie zum Thema Politiken der Generativität: Reproduktive Gesundheit, Bevölkerung und Geschlecht. Das Beispiel der Weltgesundheitsorganisation verfasst. Sie ist zudem Bloggerin und freie Publizistin. Soeben ist, gemeinsam mit Fork Burke und Myriam Diarra, das Buch Die Geschichte Schwarzer Frauen in Biel erschienen. Mit anderen AkademikerInnen gibt sie das Online-Magazin «Geschichte der Gegenwart» heraus. Sie ist im Vorstand von Terre des Femmes Schweiz, in der Gleichstellungskommission Basel-Stadt und veranstaltet den Feministischen Salon in Zürich und Basel.

Summary

Rechtspopulistische Rhetorik ist darauf angelegt, extreme Positionen zu verschleiern. Pausenlos betonen RechtspopulistInnen die Vereinbarkeit ihrer Ideen mit jenen der liberalen Mitte und machen sich Werte wie die Meinungsvielfalt zunutze. Auch das Schüren von Ängsten und Kulturkonflikten sind zentrale Strategien ihrer Rhetorik. Nicht zuletzt werden demokratische Errungenschaften wie Antidiskriminierung, Gleichstellung oder sogar Menschenrechte gezielt abgewertet und als angeblicher Minderheitenterror verteufelt.

Franziska Schutzbach zeigt, wie RechtspopulistInnen rhetorisch vorgehen, welche stilistischen und inhaltlichen Mittel sie anwenden und dass rechtspopulistische Rhetorik nicht mehr nur von Rechten benutzt wird. Basierend auf aktueller Forschung gibt sie einen differenzierten und verständlichen Einblick in rechtspopulistische Diskursstrategien und liefert mögliche Gegenstrategien.

Product details

Authors Franziska Schutzbach
Publisher Xanthippe
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2022
 
EAN 9783905795608
ISBN 978-3-905795-60-8
No. of pages 143
Dimensions 129 mm x 206 mm x 9 mm
Weight 181 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Rhetorik, Rechtspopulismus, Political Correctness, optimieren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.