Fr. 13.50

Als Lisabet sich eine Erbse in die Nase steckte - Lesestarter. 3. Lesestufe

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In dieser charmanten Erzählung aus Astrid Lindgrens Feder erleben die Geschwister Madita und Lisabet ein kleines Abenteuer, das während eines gewöhnlichen Mittagessens beginnt. Lisabet, stets neugierig und verspielt, steckt sich beim Essen von Erbsensuppe eine Erbse in die Nase, nur um zu sehen, ob sie passt. Als die Erbse stecken bleibt, beginnt eine aufregende und humorvolle Odyssee, die die beiden Schwestern zum Arzt führt. Unterwegs treffen sie auf weitere Figuren aus ihrer Nachbarschaft, die dem Vorfall eine lustige Wendung geben. Die Geschichte ist nicht nur eine Anekdote über kindliche Neugier und die daraus resultierenden Missgeschicke, sondern auch ein liebevoller Blick auf das Zusammenhalten unter Geschwistern und die kleinen Dramen des Alltags.

  • Fördert die Leseentwicklung: Ideal für Erstleser mit einfachem Text und unterstützenden Bildern.
  • Stärkt die Geschwisterbindung: Zeigt, wie Geschwister in turbulenten Zeiten zusammenhalten.
  • Unterhaltsam und lehrreich: Vermittelt wichtige Lektionen über Neugier und deren Folgen auf humorvolle Weise.
  • Klassischer Charme: Bewährte Qualität von Astrid Lindgren, die Generationen von Kindern begeistert.
  • Interaktives Leseerlebnis: Ermutigt Kinder, über eigene ähnliche Erfahrungen zu sprechen und diese zu reflektieren.

About the author

Astrid Lindgren (1907 - 2002) hat so unvergessliche Figuren wie Pippi Langstrumpf oder Michel aus Lönneberga geschaffen. Sie wurde u.a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.Ilon Wikland, 1930 in Estland geboren, studierte Kunst in Stockholm und London und arbeitete als freie Illustratorin. Ab 1954 illustrierte sie insgesamt mehr als 30 Bücher von Astrid Lindgren.Anna-Liese Kornitzky (*1909; †2000) war eine deutsche Übersetzerin schwedisch- und englischsprachiger Literatur. Sie wurde vor allem durch ihre Übersetzungen von 20 Astrid-Lindgren-Büchern bekannt.

Summary

In dieser charmanten Erzählung aus Astrid Lindgrens Feder erleben die Geschwister Madita und Lisabet ein kleines Abenteuer, das während eines gewöhnlichen Mittagessens beginnt. Lisabet, stets neugierig und verspielt, steckt sich beim Essen von Erbsensuppe eine Erbse in die Nase, nur um zu sehen, ob sie passt. Als die Erbse stecken bleibt, beginnt eine aufregende und humorvolle Odyssee, die die beiden Schwestern zum Arzt führt. Unterwegs treffen sie auf weitere Figuren aus ihrer Nachbarschaft, die dem Vorfall eine lustige Wendung geben. Die Geschichte ist nicht nur eine Anekdote über kindliche Neugier und die daraus resultierenden Missgeschicke, sondern auch ein liebevoller Blick auf das Zusammenhalten unter Geschwistern und die kleinen Dramen des Alltags.

  • Fördert die Leseentwicklung: Ideal für Erstleser mit einfachem Text und unterstützenden Bildern.
  • Stärkt die Geschwisterbindung: Zeigt, wie Geschwister in turbulenten Zeiten zusammenhalten.
  • Unterhaltsam und lehrreich: Vermittelt wichtige Lektionen über Neugier und deren Folgen auf humorvolle Weise.
  • Klassischer Charme: Bewährte Qualität von Astrid Lindgren, die Generationen von Kindern begeistert.
  • Interaktives Leseerlebnis: Ermutigt Kinder, über eigene ähnliche Erfahrungen zu sprechen und diese zu reflektieren.

Product details

Authors Astrid Lindgren, Ilon Wikland
Assisted by Ilon Wikland (Illustration), Anna-Liese Kornitzky (Translation)
Publisher Oetinger
 
Original title När Lisabet pillade in en ärta i näsan
Languages German
Age Recommendation ages 8 to 10
Product format Hardback
Released 20.05.2019
 
EAN 9783789112737
ISBN 978-3-7891-1273-7
No. of pages 64
Dimensions 146 mm x 215 mm x 12 mm
Weight 286 g
Illustrations 29 Illustrationen
Series Lesestarter
Lesestarter 3. Lesestufe
Lesestarter
Lesestarter 3. Lesestufe
Madita
Subjects Children's and young people's books > First reading age, pre-school age

Erstlesebücher (div.), Familie, Freundschaft, Mädchen, Geschwister, für den Primarbereich, empfohlenes Alter: ab 8 Jahre, kleine schwester, Kinderalltag, Kinder/Jugendliche: Klassische Literatur, Schule und Lernen: Erstsprache: Lese- und Schreibkompetenz, Schule und Lernen: Erstsprache: Grundlagen der Lesekompetenz, Oetinger, Lesestarter, Für unwillige oder schwache Leser (Kinder / Teenager), empfohlenes Alter: ab ca. 8 Jahre

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.