Share
Sold out
Gustav Schönermark
Beschreibende Darstellung der Älteren Bau-und Kunstdenkmäler des Kreises Bitterfeld (Classic Reprint)
German · Hardback
Description
Excerpt from Beschreibende Darstellung der Älteren Bau-und Kunstdenkmäler des Kreises Bitterfeld
Die Stadt selber bietet als Bemerkenswerthestes ihre Kirche, welche dem h. Jacobus d. Aelteren geweiht gewesen sein soll. Sie ist eine häufig umgebaute romanische Anlage und zwar eine für das südlich an sie ehemals stossmde Nonnen kloster bestimmte Anlage. Ist sie mit diesem, was wohl ausser Zweifel sein dürfte, gleichzeitig gebaut. So haben wir es also mit einem Baus um 1200 zu thun, der ent stand, weil Hedwig, die Frau Friedrich's I., eines liederlichen Lebenswandels wegen im Petersberger Kloster, wo ihr Mann bestattet war, nicht aufgenommen werden sollte und nun auf eigene Hand und unter dem Beiatandeihres Sohnes, Otto I.,ein Kloster hier zu gründen beschloss Von letzterem haben sich, als es zur Reformationszeit eingegangen war. Nur geringe Spuren erhalten. Die Kirche indessen zeigt aus den verschiedenen Zeiten die Zuthaten und Veränderungen, welche durch die veränderten Bedürfnisse erfordert wurden. Und so sehen wir denn einen Bau, dessen Grund riss folgende Theile hat: Westlich einen von Norden gen Süden oblongen Thum, etwas über die Südwand des mit ihm ursprünglich gleich breiten Schi¿'es vor springend. Diesem ursprunglichen Schiffe ist, nachdem man seine Nordwand zu zwei Pfeilem aufgelöst hat, auf die ganze Länge dieser Wand ein äusserlich als 5 Joch lang sich darstellendes Seitenscbitf in spätgothischer Zeit angebaut werden. Ebenfalls in spittgothischer Zeit ist diesem romanischen Schiffe, nicht aber dem östlich gerade mhlieesenden Seitenschifi'e, ein Chor angebaut worden, dessen Nord wand zwar die Verlängerung des romanischen Schiffes bildet, dessen Südwand aber etwa um eine Seitenwhitl'abreite südlicher steht als die Siidwand des roma nischen Schi¿es und welche Südwand sich alsdann auch noch eine Strecke lang gegen Westen parallel mit der Schilfswand laufend, verlängert, wo sie dann plötzlich mit einer geraden Wand gegen das Schiff endet. Dieser Chor, in Wirklichkeit gegen Süden breiter als das ursprüngliche Schiff, schliesst östlich durch geringe Ab stumpfung seiner Ecken stumpf dreiseitig, d. H. Seine Ostwand ist bei weitem länger als die ihr anliegenden Wände. Im Inneren merkt man von diesem breiteren Chore kaum etwas, da eine Verlängerungswand der Südseite des Schiffes, die das südliche Stück abtrennt, ihn gleichbreit mit dem ursprünglichen Schiff erscheinen lässt, nur dass die Südostecke nicht abgestumpft erscheint.
About the Publisher
Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com
This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.
Product details
Authors | Gustav Schönermark |
Publisher | Forgotten Books |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 01.01.2018 |
No. of pages | 116 |
Dimensions | 152 mm x 229 mm x 11 mm |
Weight | 314 g |
Subject |
Humanities, art, music
> Art
> Architecture
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.