Fr. 77.00

Onomastik des Rolandsliedes - Namen als Schlüssel zu Strukturen, Welthaltigkeit und Vorgeschichte des Liedes

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diese ambitionierte Untersuchung aller Eigennamen des Rolandsliedes stützt sich für die Geographica auf eine systematische Erfassung der einschlägigen Literatur von der Antike bis nach 1100, für die Namen der Hauptpersonen (Marsilie, Baligant, Ganelon, Turpin, Naimes, Olivier, Roland, Karl) auf eine Durcharbeitung (nahezu) der gesamten urkundlichen Überlieferung Frankreichs und seiner Nachbarregionen von 778 bis ins frühe 12. Jahrhundert.

Auf dieser Basis gelingen für die nichtchristliche Seite unter anderem detaillierte (und strukturell einfache!) Erklärungen des Völker-Katalogs, der überdachenden Organisation von Baligants Reich, des muslimischen Nordafrika, des Korpus der Zwölf Anti-Pairs sowie der 'Heiden'götter. Ähnlich umfassend sind die Ergebnisse für die christliche Seite. Selbst die Namen der Waffen erweisen sich, indem sie sehr dezent auf ihren jeweiligen Besitzer abgestimmt sind, als kleines strukturiertes Ganzes.

Das Gesamtergebnis ist eindeutig: Das erhaltene Lied ist bis in kleinere Szenen hinein straffer und profunder durchstrukturiert als allgemein angenommen, es ist zudem erheblich welthaltiger, und es hat eine sehr lange Vorgeschichte, die sich in den Umrissen, wenn auch mit abnehmender Sicherheit, fast bis zur fränkischen Niederlage von 778 zurückverfolgen lässt.

About the author










Gustav Adolf Beckmann, Professor emeritus, Trier University, Germany.

Product details

Authors Gustav Adolf Beckmann
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2018
 
EAN 9783110634464
ISBN 978-3-11-063446-4
No. of pages 1146
Dimensions 156 mm x 232 mm x 34 mm
Weight 1745 g
Series Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie
Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie
Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie (ZrP)
ISSN
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Romance linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.