Fr. 168.00

Buchhandelssystem und Wissensraum in der Frühen Neuzeit

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Johannes Gutenberg erfand um 1450 den Buchdruck mit beweglichen Lettern und revolutionierte die Kommunikation damit grundlegend. Mit Hilfe eines neu entwickelten Theoriemodells, dem »Wissensraum«, geht die Arbeit der Frage nach, wie das dadurch entstandene Buchhandelssystem funktionierte. Sie beleuchtet den aktuellen Forschungsstand zum Buchvertrieb in der Frühen Neuzeit und untersucht in einer Quellenstudie die Rolle von Agenten auf dem Buchmarkt im 17. Jahrhundert. Die Analyse des Buchhandels sowie der Gelehrtenrepublik als jeweils eigenständiger Wissensraum verdeutlicht zuletzt die große Bedeutung des Buchvertriebs für die wissenschaftliche und kulturelle Entwicklung der Gesellschaft.

About the author










Julia Bangert, Internationale Gutenberg-Gesellschaft, Mainz.

Product details

Authors Julia Bangert
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2019
 
EAN 9783110613506
ISBN 978-3-11-061350-6
No. of pages 510
Dimensions 176 mm x 32 mm x 244 mm
Weight 1007 g
Illustrations 6 b/w and 7 col. ill.
Series Schriftmedien - Kommunikations- und buchwissenschaftliche Perspektiven
Schriftmedien - Kommunikations- und buchwissenschaftliche Perspektiven
ISSN
Schriftmedien ¿ Kommunikations- und buchwissenschaftliche Perspektiven, 7
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Book trade, library system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.