Fr. 34.50

Dialektische Phantasie - Die Geschichte der Frankfurter Schule und des Instituts für Sozialforschung 1923-1950

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Diese erste zusammenfassende Darstellung der Geschichte der Frankfurter Schule aus den Jahren 1923 bis 1950 zeichnet die politische ebenso wie die wissenschaftliche Entwicklung des Instituts auf. Der Verfasser hatte Zugang zu bis dahin unbekannt gebliebenen Dokumenten und Briefen. Daneben vermittelten Gespräche mit über 20 wichtigen Gestalten der Institutsgeschichte intime Kenntnisse der vielfältigen Institutsarbeiten sowie der inneren und äußeren Probleme des Instituts und der wissenschaftlichen Auseinandersetzungen mit Gegnern und in den eigenen Reihen.
Jay rückt mit seiner differenzierten Arbeit die Frankfurter Schule und die keineswegs uniformen Positionen ihrer Vertreter in ein klares Licht und erschwert es den Kritikern - von rechts wie von links -, allzu leichtfertig beim Etikettieren dieser wichtigen Gruppe von Intellektuellen zu verfahren.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

About the author

Martin Evan Jay, 1944 in New York geboren, studierte an der London School of Economics und erwarb 1971 in Harvard den Doktorgrad mit einer Arbeit über die Frankfurter Schule. Er ist emeritierter Professor an der Universität von Kalifornien in Berkeley. Sein Spezialgebiet ist moderne europäische Geistesgeschichte.

Summary

Diese erste zusammenfassende Darstellung der Geschichte der Frankfurter Schule aus den Jahren 1923 bis 1950 zeichnet die politische ebenso wie die wissenschaftliche Entwicklung des Instituts auf. Der Verfasser hatte Zugang zu bis dahin unbekannt gebliebenen Dokumenten und Briefen. Daneben vermittelten Gespräche mit über 20 wichtigen Gestalten der Institutsgeschichte intime Kenntnisse der vielfältigen Institutsarbeiten sowie der inneren und äußeren Probleme des Instituts und der wissenschaftlichen Auseinandersetzungen mit Gegnern und in den eigenen Reihen.
Jay rückt mit seiner differenzierten Arbeit die Frankfurter Schule und die keineswegs uniformen Positionen ihrer Vertreter in ein klares Licht und erschwert es den Kritikern – von rechts wie von links –, allzu leichtfertig beim Etikettieren dieser wichtigen Gruppe von Intellektuellen zu verfahren.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Product details

Authors Martin Jay
Assisted by Bodo Greiff (Translation), Bodo Von Greiff (Translation), Hanne Herkommer (Translation)
Publisher FISCHER Taschenbuch
 
Original title The Dialectical Imagination; A History of the Frankfurt School and the Institute of Social Research 1923-1950
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2018
 
EAN 9783596321940
ISBN 978-3-596-32194-0
No. of pages 444
Dimensions 127 mm x 193 mm x 31 mm
Weight 490 g
Series Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Subjects Non-fiction book > Dictionaries, reference works

Sozialforschung, Frankfurter Schule, Kognitionswissenschaft, Kritik, 1950 bis 1959 n. Chr., 1920 bis 1929 n. Chr., Politik und Staat, ca. 1950 bis ca. 1959

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.