Fr. 64.00

Das Gebet

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Michael Meyer-Blanck stellt das Gebet aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven dar. Nach dem grundlegenden ersten Kapitel, den Prolegomena, u.a. mit der Skizzierung reformatorischer und gegenwärtiger Denkbewegungen, folgt im zweiten Kapitel eine detaillierte Phänomenbeschreibung, bei der er zwischen dem Gebet als Handlung und dem Gebet als Haltung unterscheidet. Dazu gehört ein Blick u.a. auf Kunst, Musik, Literatur, Naturerleben, Gesundheit und die Leiblichkeit des Betens. Im dritten Kapitel bietet der Autor eine kurze Geschichte des Gebets, die von der Alten Kirche über das Mittelalter und die Reformation bis ins 18. und 19. Jahrhundert reicht. In der Neuzeit bildete sich eine zunehmende Scham gegenüber dem Beten, besonders gegenüber dem Bittgebet heraus. Die heute wichtigen systematischen Fragen werden im vierten Kapitel diskutiert: Hier geht es um das Beten in gegenwärtiger denkerischer und biblischer Verantwortung. Dazu umschreibt Michael Meyer-Blanck das christliche Gebet zunächst vom Psalter, dem Modell christlichen Betens, und dann vom Vaterunser und vom Neuen Testament her, bevor er es als Suche, als Quelle der Gottesvorstellung, als implizite Anthropologie und als Quelle von Ethos und Ethik betrachtet. Schließlich kommen die komplexen Fragen des an Jesus Christus gerichteten Gebets und des Bittgebets zur Sprache. Im fünften Kapitel steht die Praxis des Gebets im Mittelpunkt: Empirische Zugänge, die Sprache des Gebets, religionspädagogische, poimenische und liturgische Aspekte werden ebenso dargestellt wie schließlich das Tagzeitengebet, das Gebet in digitalen Medien sowie das multireligiöse Gebet. Rezensionen: "Das Buch ist gut verständlich und gleichermaßen anspruchsvoll geschrieben, also: uneingeschränkt empfehlenswert." Gudrun Mawick in Zeitzeichen 2020, Heft 2, S. 63-64 Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.

About the author










Geboren 1954; 1981 Pfarrer in Bramstedt; 1987 Dozent am Religionspädagogischen Institut Loccum; 1995-97 Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin; seit 1997 Professor in Bonn; 2006-19 Vorsitzender der Liturgischen Konferenz in der EKD.

Product details

Authors Michael Meyer-Blanck
Publisher Mohr Siebeck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2019
 
EAN 9783161545542
ISBN 978-3-16-154554-2
No. of pages 435
Dimensions 154 mm x 235 mm x 25 mm
Weight 682 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Practical theology

Theologie, Ethik, Religionsphilosophie, Christentum, Gebet, Liturgie, christliches Leben und christliche Praxis, religiöses Leben und religiöse Praxis, Predigten und Liturgie, Ethos, Abendgebet, Weltreligionen / Christentum, Philosophie / Ethik, Pontifikale, Gottesdienst / Liturgie, Gebetstheorie; Gebetslehre; Gottesverständnis; Bittgebet

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.