Fr. 26.50

Mit Kindern denken - Gespräche im Kita-Alltag

French, German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Nachdenken mit Kindern, gemeinsam überlegen, in den Dialog miteinander gehen - all dies ist wünschenswert und wird sicherlich von niemandem in Zweifel gezogen, passiert jedoch im pädagogischen Alltag viel zu selten. Das kann viele Gründe haben: mangelnde Zeit und Ruhe, um ins Gespräch mit Kindern zu gehen, aber auch Gelegenheiten, die nicht gesehen und genutzt werden. Und manchmal fehlt das schlichte Know How, das Wissen darum, wie man`s macht, wie man einen Dialog in Gang setzt, Fragen der Kinder aufgreift und im Gespräch erweitert.
Dialog, das bedeutet Interaktion auf Augenhöhe, eine, die nur gelingen kann, wenn nicht nur das Kind ernst genommen wird, sondern auch der Erwachsene sich aktiv und als Mit-Denkender und Handelnder einbringt. Damit muss auch ein - falsches - Verständnis von Selbstbildungsprozessen hinterfragt werden wie es sich in den letzten Jahren vielerorts gebildet hat. Danach wird darauf vertraut, dass die Kinder sich am besten selbst und ohne die Einwirkung der Erwachsenen entwickeln. Die Bedeutung der Interaktion mit Erwachsenen und ihre Rolle für das kindliche Lernen geraten dabei tendenziell in den Hintergrund. Im angloamerikanischen Raum ist hier die Rede vom "Early Childhood Error".
In diesem Band wollen wir die Relevanz der Interaktion von Erwachsenen und Kindern beim gemeinsamen Denken und Nachdenken stark machen. Deutlich wird: die Interaktion mit Erwachsenen bedeutet einen erheblichen Mehrwert für die kindliche Entwicklung. Dies allerdings nur, wenn die Interaktion selbst eine bestimmte Qualität darstellt. Diese zu beschreiben und dabei zugleich auf Forschungsdefizite hinzuweisen ist ein Anliegen dieser Publikation.

Product details

Authors Sabine Hebenstreit-Müller, Frauke Hildebrandt
Publisher Dohrmann Verlag
 
Languages French, German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2018
 
EAN 9783938620465
ISBN 978-3-938620-46-5
No. of pages 205
Dimensions 167 mm x 238 mm x 15 mm
Weight 411 g
Subjects Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education

Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter, Kognitiv anregende Interaktion; Pestalozzi-Fröbel-Haus; Sustained Shared Thinking

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.