Sold out

Universität und Stadt - Sichtbarkeit, Lebensform, Transformation

German · Hardback

Description

Read more










Die Alma Mater halensis ist seit ihrer Gründung 1694 auf vielfältige Weise mit der Stadt Halle verbunden - architektonisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich.
Die Beiträge des 18. Tags der hallischen Stadtgeschichte behandeln u.a. universitäre Feste und Feiern, das Denunziationswesen im 18. Jahrhundert, Professoren in der Stadtgesellschaft, das Ringen um Frauenbildung, völkische Studentenbewegungen während der Weimarer Republik und die politische Verfolgung von Universitätsangehörigen in der DDR. In den Blick genommen werden zudem die Umbrüche des deutschen Universitätswesens am Beginn des 19. Jahrhunderts und die Eingliederung der Wittenberger Leucorea in die seit 1817 Vereinigte Friedrichs-Universität.

List of contents

Andreas Ranft: Einführung ...7

Sichtbarkeit und Lebensform
Stefan Gerber: Universitäre Feste und Feiern in den mitteldeutschen Universitätsstädten im 18. bis 20. Jahrhundert ...14
Holger Zaunstöck: Die Akademische Freiheit der Studenten und die Kontrolle der Professoren: Die Stadt als Denunziationsraum im 18. Jahrhundert ...36
Daniel Watermann: Professoren und Stadtgesellschaft: Soziales und politisches Engagement im 19. Jahrhundert ...52
Katrin Moeller: Der lange Weg zum Studium: Das Ringen um Bildung, Berufs- und Vereinstätigkeit von Frauen im Umfeld der Universität ...78
Andreas Thulin: Politische Verfolgung von Studierenden und Mitarbeitenden an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg von 1961 bis 1989 ...108

Transformation
Matthias Asche: Wittenberg, Halle und die Umbrüche des alten deutschen Universitätswesens am Beginn des 19. Jahrhunderts ...133
Michael Ruprecht: Zwei Universitäten - eine Stadt: Die Ankunft der Universität Wittenberg in Halle zwischen 1815 und 1817 ...158
Patrick Wagner: Von der Couleur zum Braunhemd: Völkische Studentenbewegung(en) in Halle während der Weimarer Republik ...174

Autorinnen und Autoren ...194
Abbildungsnachweis ...199

About the author










Prof. Dr. Andreas Ranft, Studium der Geschichts- und Rechtswissenschaften sowie Philosophie und Politologie. Professur für die Geschichte des Mittelalters an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Dr. Michael Ruprecht, Studium der Geschichte, Historischen Hilfswissenschaften und Prähistorischen Archäologie. Leiter des Universitätsarchivs sowie der Zentralen Kustodie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Product details

Assisted by Andrea Ranft (Editor), Andreas Ranft (Editor), Ruprecht (Editor), Ruprecht (Editor), Michael Ruprecht (Editor)
Publisher Mitteldeutscher Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2018
 
EAN 9783963111150
ISBN 978-3-96311-115-0
No. of pages 200
Dimensions 152 mm x 219 mm x 13 mm
Weight 504 g
Illustrations s/w-Abb.
Series Forschungen zur hallischen Stadtgeschichte
Forschungen zur hallischen Stadtgeschichte
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.