Fr. 25.50

Wie beeinflusst Schichtarbeit die subjektive Gesundheit? - Regressionsanalyse und empirische Betrachtung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung, die wachsende Entgrenzung von Arbeit und immer größere Anforderungen an Arbeitnehmer führen zu starken Veränderungen der Arbeitszeiten und Arbeitsverhältnisse in Deutschland. Während sozial starke Gruppen von diesem Trend profitieren und ihre Arbeit immer flexibler ihrer individuellen Lebensgestaltung anpassen können, tragen Arbeitnehmer sozial schwacher Schichten zumeist andere Folgen. Dabei ist der Faktor Arbeitszeit im Bereich der Lebensgestaltung und Lebensqualität als fundamental anzusehen. In der heutigen Informations-, Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft rückt die Schichtarbeit immer weiter in den Hintergrund. Instituiert im Laufe des 19. Jahrhunderts, gehörte diese Form des Arbeitsverhältnisses, beruhend auf festen immer wiederkehrenden Arbeitszeitblöcken, zu einer aus technologischen und wirtschaftlichen Zwängen heraus entstandenen Norm. Derzeit arbeiten in Deutschland ca. 24 Millionen Erwerbstätige in Schichtarbeit. Und obwohl Schichtarbeit nicht mehr so verbreitet scheint, wie in den letzten Jahren, ist auf Grund der Tertiarisierung der Wirtschaft mit einer Zunahme zu rechnen.Der Einfluss von Schichtarbeit auf die subjektive Gesundheit ist in zahlreichen Studien untersucht worden und äußert sich in vielen kleinen Faktoren wie Schlafmangel oder dem Konsum von ungesunden Genussmitteln.

Im Rahmen dieser Hausarbeit möchte ich der Frage nachgehen, welchen Einfluss die Arbeit im Schichtbetrieb im Vergleich zu einer Tätigkeit in Normalarbeitszeit auf den subjektiven Gesundheitszustand hat.

Product details

Authors Maria Korosteljow
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2018
 
EAN 9783668788657
ISBN 978-3-668-78865-7
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V438850
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V438850
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Methods of empirical and qualitative social research
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.