Fr. 25.50

Das narrative Interview in der Sozialforschung. Eine Veranschaulichung des Für und Wider

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit je her gibt es eine Mehrzahl an unterschiedlichsten Formen der Interviewverfahren in der Sozialforschung. Entdeckt wurde das Verfahren als journalistische Befragung Ende des 19. Jahrhunderts - lange davor war es bereits eine bekannte Technik in den Bereichen Kriminalistik, dann auch unter Volkskundlern und Ethnologen, in der Medizin und zuletzt auch in den Sozialwissenschaften.

Heute ist die Methode des Interviews aus der modernen Sozialforschung nicht wegzudenken. Eine besonders offene Form des Interviews, mit einem hohen Narrativgrad ist dabei das narrative Interview. Ein völlig offener Verlauf und ein zeitlicher Rahmen der dem Interviewten die Möglichkeit bietet völlig ausgiebig über seine wichtigsten Lebensereignisse sprechen zu lassen, zeichnen diese Methode aus - daher spricht man auch vom erzählenden Interview.

Dabei interessieren vor allem Ereignisabläufe mit sozialwissenschaftlichem Hintergrund in die der Interviewte selbst verwickelt war. Es soll möglichst nur erzählt, nicht bewertet oder argumentiert werden um eine möglichst klare Erzählstruktur zu entwickeln und dem Befragte die Möglichkeit zu geben so viel preiszugeben wie möglich. Doch so frei diese Methode auch ist, birgt auch sie Vor- und Nachteile. Welche genau diese sind, werde ich im Rahmen meiner Hausarbeit an einem konkreten Beispiel aufzeigen.

Product details

Authors Maria Korosteljow
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2018
 
EAN 9783668790162
ISBN 978-3-668-79016-2
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V438863
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V438863
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Methods of empirical and qualitative social research
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.