Fr. 58.50

Koloman Moser - Universalkünstler zwischen Gustav Klimt und Josef Hoffmann / Universal Artist between Gustav Klimt and Josef Hoffmann

German, English · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Kolo Moser war einer der bedeutendsten Universalkünstler im Wien der Jahrhundertwende: er zählt zu den führenden Vertretern des Jugendstils. Sein Werk umfasst Malerei, Grafik und Kunsthandwerk sowie u. a. Mode- und Möbelentwürfe und Designs für Beleuchtungskörper, Bühnendekorationen, Glasfenster, Buchillustrationen und sogar Banknoten.
Als Schrittmacher der Kunst seiner Zeit war er Gründungsmitglied der Wiener Secession und etablierte 1903 die Wiener Werkstätte, gemeinsam mit dem Architekten Josef Hoffmann und dem Industriellen Fritz Waerndorfer. Das Ziel dieser Produktionsgemeinschaft bildender Künstler war die Realisierung des Gesamtkunstwerks auf handwerklich höchstem Niveau. Rund 400 Objekte, systematisch präsentiert und durch Essays erläutert, eröffnen einen neuen Blick auf sein beeindruckendes Lebenswerk.

About the author










Christoph Thun-Hohenstein, Elisabeth Schmuttermeier, Christian Witt-Dörring, MAK, Wien

Report

"Die hervorragend, bibliophil gestaltete Monografie - sowohl bild-ästhetisch als auch text-analytisch, [...]"
In: Kultur-Punkt (01/2019), http://www.kultur-punkt.ch/galerie/ueber-zeitgefaehrtinnen-topoi/inszenierung-ornamental-k-moser.html
"Christian Witt-Dörring und Elisabeth Schmuttermeier tauchen tief in das OEuvre des Ausnahmekünstlers ein und dekuvrieren, wie entscheidend Kolo Moser (1868-1918), als Gründungsmitglied der Secession sowie der Wiener Werkstätten, die Suche nach einer modernen Formensprache mitgeprägt hat. Das Werk mit den Disziplinen Malerei, Grafik, Kunstgewerbe, Architektur, Mode und Bühnenbild zeichnet ein Bild des begnadeten Universalisten. Sogar Kolo Mosers "Quadrateln" werden papieren zitiert. Genial!"
Gregor Auenhammer in: Der Standard (06.04.2019)

Product details

Assisted by MAK - Österreichisches Museum für (Editor), MAK - Österreichisches Museum für angewandte Kunst/Gegenwartskunst (Editor), MAK - Österreichisches Museum für angewandte Kunst/Gegenwartskunst (Editor), MAK-Österreichisches Museum für (Editor), Elisabet Schmuttermeier (Editor), Elisabeth Schmuttermeier (Editor), Christoph Thun-Hohenstein (Editor), Christian Witt-Dörring (Editor)
Publisher Birkhäuser Berlin
 
Languages German, English
Product format Hardback
Released 01.01.2019
 
EAN 9783035618495
ISBN 978-3-0-3561849-5
No. of pages 288
Dimensions 231 mm x 307 mm x 31 mm
Weight 1771 g
Illustrations 302 col. ill.
Subject Humanities, art, music > Art > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.