Fr. 84.00

Kind und Natur - Die Bedeutung der Natur für die psychische Entwicklung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der Mensch ist als Teil der Natur im biologisch-materiellen Sinne an den Zustand der Natur gebunden. Ulrich Gebhard geht es um die psychische Seite dieses grundlegenden ökologischen Zusammenhangs und wie er sich auf die Entwicklung von Kindern auswirkt. Hierzu werden theoretische Annahmen - vor allem der Psychoanalyse und der Umweltpsychologie - entfaltet und vor diesem Hintergrund empirische Befunde und Beobachtungen ausgewertet. Neben der anschaulichen Darstellung, wie die äußere Natur - Tiere, Pflanzen und Landschaften - die innere Natur des Menschen beeinflusst und wie sich ein entsprechender Mangel - 'unwirtliche Städte' und 'Umweltzerstörung' - auswirken, werden 'Naturerfahrung und Gesundheit', 'Naturerfahrung und Umweltbewusstsein' und 'Naturästhetik' thematisiert.

Für die neue Auflage hat der Autor neue Forschungsergebnisse eingebracht.

List of contents

Die pschische Bedeutung der nichtmenschlichen Umwelt.- Aspekte des Naturbegriffs.- Die Beseelung der Natur.- Zur Funktion von Naturerfahrung in der Kindheit.- Zur Bedeutung der Naturästhetik.- Naturerfahrung und Gesundheit.- Naturerfahrung und Umweltbewusstsein.- Anthropologisch-biologische Aspektew des Mensch-Natur-Verhältnisses.- Angst und Ekel vor Tieren.- Kinder und Pflanzen.- Kind und Tod.- Zur Wahrnehmung und psychischen Verarbeitung der Umweltzerstörung.- Ein Gespräch über Bäume.

About the author

Dr. Ulrich Gebhard war bis 2019 Professor am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg und ist Psychoanalytiker für Kinder- und Jugendliche.

Summary

Der Mensch ist als Teil der Natur im biologisch-materiellen Sinne an den Zustand der Natur gebunden. Ulrich Gebhard geht es um die psychische Seite dieses grundlegenden ökologischen Zusammenhangs und wie er sich auf die Entwicklung von Kindern auswirkt. Hierzu werden theoretische Annahmen ‒ vor allem der Psychoanalyse und der Umweltpsychologie ‒ entfaltet und vor diesem Hintergrund empirische Befunde und Beobachtungen ausgewertet. Neben der anschaulichen Darstellung, wie die äußere Natur ‒ Tiere, Pflanzen und Landschaften ‒ die innere Natur des Menschen beeinflusst und wie sich ein entsprechender Mangel ‒ ‚unwirtliche Städte‘ und ‚Umweltzerstörung‘ ‒ auswirken, werden ‚Naturerfahrung und Gesundheit‘, ‚Naturerfahrung und Umweltbewusstsein‘ und ‚Naturästhetik‘ thematisiert.
Für die neue Auflage hat der Autor neue Forschungsergebnisse eingebracht.

Product details

Authors Ulrich Gebhard
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2020
 
EAN 9783658212759
ISBN 978-3-658-21275-9
No. of pages 406
Dimensions 168 mm x 22 mm x 240 mm
Weight 702 g
Illustrations IX, 406 S. 3 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous

Entwicklungspsychologie, B, Wissenschaftsphilosophie und -theorie, Frühkindliche Pflege & Bildung, Child, developmental & lifespan psychology, Earth and Environmental Science, Philosophy of Nature, Developmental Psychology, Child development, Early Childhood Education, Early childhood care & education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.