Fr. 26.50

Vorgehensweise beim Change Management Prozess - Fokus auf das Kultur Change Management anhand eines Fallbeispiels

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach (Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Zitat "culture eats strategy for breakfast" von Peter F. Drucker veranschaulicht die Bedeutung von Unternehmenskultur, besonders in Bezug auf das Change Management. Die Konsequenz dieser Aussage ist, dass Unternehmenskultur eine wichtige Rolle für jeden Change Prozess bildet und jede Planung zunichtemachen kann, wenn die Change Strategie nicht an die Unternehmenskultur angepasst ist. Bei der Änderung der Unternehmenskultur selbst gilt dieses noch verstärkt. Daraus folgt, dass das Kultur Change Management eine elementare Rolle im Entwicklungs- und Change Prozess eines Unternehmens spielt.

Im Rahmen dieser Arbeit soll das Kultur Change Management mit Hilfe eines Fallbeispiels erläutert werden. Hierbei soll die Frage beantwortet werden, wie Unternehmenskultur im Rahmen vorgestellten Fallbeispiels gemessen und die Veränderung umgesetzt werden kann. Zur Beantwortung dieser Frage, wurde die Arbeit in drei Kapitel untergliedert.

Im ersten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen zur Beantwortung gelegt. Im ersten Schritt wird kurz der Begriff des Change Managements definiert, da dieser grundlegend für die weitere Arbeit ist. Darauf folgend wird die Frage geklärt, was wissenschaftlich unter Unternehmenskultur verstanden wird. Zur Erläuterung wird das Kulturmodell von Schein eingeführt. Aufbauend darauf wird das Thema der Kulturerfassung beleuchtet. Ein Schwerpunkt wurde hierbei auf die empirische Erfassung durch eine quantitative Befragung gelegt. Abschließend wird der Change Prozess nach Kurt Lewin eingeführt, welcher den Leitfaden für den Change Prozess des Fallbeispiels bietet.

Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen auf das fiktive Beispielunternehmen Car in Time angewandt. Zur Erfassung der Unternehmenskultur wurde basierend auf den wissenschaftlichen Grundlagen ein Fragebogen entwickelt.

In der Schlussbetrachtung wird zum einen ein kurzes Fazit gezogen. Darüber hinaus wird das Kultur Change Management in Beziehung zu anderen Change Prozessen eines Unternehmens gesetzt und eine Einordnung der Priorisierung der unterschiedlichen Prozesse gegeben.

Product details

Authors Ann-Christine Bischoff
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2018
 
EAN 9783668777958
ISBN 978-3-668-77795-8
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V437314
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V437314
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.