Fr. 44.50

Psychologische Tricks in Supermärkten - Wie wird das Kaufverhalten der Konsumenten manipuliert?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Supermarktpsychologie, oder anders gesagt, wie bekommt man den Kunden dazu, möglichst viel zu kaufen, auch wenn er diese Dinge vielleicht nicht unmittelbar oder überhaupt nicht benötigt. Dies ist seit Jahren ein vielversprechendes Thema einer Multimillionen-Dollar-Industrie. Viele renommierte Wissenschaftler beschäftigen sich seit Jahrzehnten mit diesem Thema- sei es, weil sie sich den Konzernketten angedient haben, oder um die Tricks dieser Ketten transparent zu machen. Es soll im Rahmen dieses Buches erläutert werden, wie sich die aufwendig erarbeiteten, psychologischen Tricks der Supermarktketten, wie etwa linksdrehend eingerichtete Ladenlokale, Schnelldreher, Angebotsstopper, spezieller Bodenbelag, Musik, Düfte, spezielle Beleuchtung, Einsatz von Spiegeln über der Ware, Beschaffenheit der Einkaufswägen etc. auf das Kaufverhalten der Konsumenten auswirkt und warum dies so ist.

About the author










Michael Gstöttenmayr wurde 1983 in Linz, Österreich, geboren. Nach der Matura und einigen Jahren Berufspraxis entschied er sich für das Studium Marketing und E-Business an der Fachhochschule Steyr, welches im Juni 2018 abgeschlossen wurde. Tätig im Bereich Marketing legt er nun ein weiteres Werk vor.

Product details

Authors Michael Gstöttenmayr
Publisher AV Akademikerverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.09.2018
 
EAN 9786202216982
ISBN 9786202216982
No. of pages 52
Dimensions 150 mm x 3 mm x 220 mm
Weight 96 g
Subject Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.