Fr. 65.00

Behinderung als literarisches Motiv in Theatertexten - Literatur und Gesellschaft in den 1980er-Jahren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Behinderung zählt seit jeher zu den wichtigsten Motiven in der Literatur. Es ist ein Motiv, das Literatur und Gesellschaft, Kunst und Leben verknüpft und zugleich einen zentralen Diskurs unserer Gesellschaft darstellt. Menschen mit Behinderung werden nach wie vor stigmatisiert und ausgegrenzt. Spätestens seit den 1980er-Jahren fordert eine Bürgerrechtsbewegung, den gesellschaftlichen Umgang mit behinderten Menschen zu überdenken. Der Autor nimmt die Behindertenbewegung zum Ausgang für eine Analyse von fünf Theatertexten der 1980er-Jahre. Unter der Annahme, dass Behinderung ein gesellschaftlicher Prozess ist und keine Eigenschaft des Körpers, fragt er, wie die Texte sich zu diesem gesellschaftlichen Prozess positionieren und wie ihr theaterästhetischer Beitrag zum Behinderungsdiskurs der Bundesrepublik aussieht.

About the author










Toni Müller, Dr. phil., wurde 1984 auf Rügen geboren. Nach seinem Studium der Germanistik und Volkswirtschaftslehre an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der anschließenden Promotion und einem längeren Aufenthalt in Moskau lebt und arbeitet er jetzt in München.

Product details

Authors Toni Müller, Toni (Dr.) Müller
Publisher Frank & Timme
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.09.2018
 
EAN 9783732904969
ISBN 978-3-7329-0496-9
No. of pages 312
Dimensions 152 mm x 213 mm x 18 mm
Weight 412 g
Series Literaturwissenschaft
Literaturwissenschaft (Frank & Timme)
Literaturwissenschaft (Frank & Timme)
Literaturwissenschaft
Literaturwissenschaft, Bd. 74
Subject Humanities, art, music > Art > Theatre, ballet

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.