Read more
Sobald sein Name fällt, hat man sie vor Augen: großzügig in die Natur hineinkomponierte, lichtdurchflutete Bungalows, die den architektonischen Stil der amerikanischen Westküste um Los Angeles prägen. Dass Richard Neutras (1892-1970) Karriere in Berlin-Zehlendorf ihren Anfang nahm, wird manchmal übersehen. Dabei stellen gerade die Zehlendorfer Häuser einen äußerst faszinierenden Abschnitt in Neutras Werk dar. Sie offenbaren mit ihrem komplexen Farbkonzept und ihrer extravaganten Innenausstattung nicht nur den experimentellen und radikal innovativen Entwurf. Vielmehr erkennt man in dieser kaum bekannten Seite seines Bauens auch schon Andeutungen, die sich in folgenden Projekten wiederfinden. Die vorliegende Publikation würdigt das Frühwerk eines der Hauptvertreter der klassischen Moderne und präsentiert neben historischen Quellen neue, bisher unveröffentlichte Dokumentationen der Häuser und ihrer ersten Bewohner.
Summary
At the first mention of his name, one can easily picture them: light-flooded bungalows that are lavishly composed into nature and that characterize the architectural style of the American West Coast surrounding Los Angeles. But it is sometime overlooked that the career of Richard Neutra (1892-1970) began in Berlin-Zehlendorf. And yet these houses in Zehlendorf represent a fascinating phase in Neutra’s work. With their complex color schemes and extravagant interior design, they reveal themselves to be more than just an experimental and radically innovative design. Indeed, these lesser-known aspects already hint at elements that will be taken up again in future projects. The present publication finally provides for a rightful appreciation of Neutra’s early works and, alongside historical sources, it collects countless new and unpublished documents about the houses and their first residents.