Sold out

Trans*Gender im Film; . - Zur Entstehung von Alltagswissen über Transsex* in der filmisch-narrativen Inszenierung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Wenn sich ein Individuum der binären Geschlechtseinteilung entzieht, wird das Alltagswissen instabil: Durch die Konstituierung eines 'Anderen' gegenüber dem menschlich 'Normalen' werden Individuen aus dem Bereich des Menschlichen ausgeschlossen, sie gelten als kulturell nicht intelligibel (Butler).
Annette Raczuhn greift ein Forschungsdesiderat in diesem Bereich auf, indem sie erstmals die Produktion von gesellschaftlich geteiltem Wissen anhand der kulturellen Repräsentation von Transsex* in Filmen untersucht. Mit den Theoremen »Wrong Body Story«, Voyeurismus, Beichtpraxis und dem Passing-out zeigt sie die gesellschaftliche Diskrepanz zwischen wissenschaftlicher Konstruktion und Alltagsverständnis auf.

About the author










Annette Raczuhn, geb. 1984, Sozialpsychologin und Geschlechterforscherin, lehrt Sexualpädagogik und Berufsrollenreflexion innerhalb der Bildungswissenschaften an der Universität zu Köln. Ihre Promotion wurde durch ein Promotionsstipendium der Heinrich-Böll-Stiftung unterstützt. Sie ist Mitglied im Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW.

Report

Besprochen in:
Heilbronner Stimme, 04.08.2021, Ranjo Doering

Product details

Authors Annette Raczuhn, Annette Vanagas
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2018
 
EAN 9783837646153
ISBN 978-3-8376-4615-3
No. of pages 508
Dimensions 147 mm x 228 mm x 31 mm
Weight 780 g
Illustrations 6 SW-Abb.
Series Queer Studies
Queer Studies
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology > Women's and gender studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.