Fr. 15.50

Die Welt und die Hose

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Brüder Geer und Bram van Velde gehörten zu Becketts Malerfreunden, zu denen auch Tal Coat, Andre Masson und Henri Hayden zählten. Der Text »Die Malerei der van Veldes oder Die Welt und die Hose« spielt auf eine alte Weisheit an:
DER KUNDE: Gott hat die Welt in sechs Tagen erschaffen, und Sie schaffen es nicht, mir in sechs Monaten eine Hose zu machen.
DER SCHNEIDER: Aber, mein Herr, sehen Sie sich doch die Welt an, und sehen Sie da Ihre Hose!
Beckett und Bram van Velde waren von der Lebensauffassung, dem Charakter und der gesellschaftlichen Position her gesehen Geistesverwandte. Bram van Velde schrieb: »Diese Freundschaft mit Beckett ist das wichtigste Ereignis in meinem Leben. Er hatte Augen für meine Arbeitsweise. Und was er in Worten ausdrücken konnte, das tat ich mit meinem Bildern.«

About the author

Samuel Beckett wurde am 13. April 1906 in Dublin geboren und starb am 22. Dezember 1989 in Paris. Er zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts und erhielt 1969 den Literaturnobelpreis. Beckett ist dem breiten Publikum hauptsächlich durch seine Dramen, insbesondere Warten auf Godot, bekannt, verfasste aber auch Prosa und Lyrik.

Summary

Die Brüder Geer und Bram van Velde gehörten zu Becketts Malerfreunden, zu denen auch Tal Coat, Andre Masson und Henri Hayden zählten. Der Text »Die Malerei der van Veldes oder Die Welt und die Hose« spielt auf eine alte Weisheit an:
DER KUNDE: Gott hat die Welt in sechs Tagen erschaffen, und Sie schaffen es nicht, mir in sechs Monaten eine Hose zu machen.
DER SCHNEIDER: Aber, mein Herr, sehen Sie sich doch die Welt an, und sehen Sie da Ihre Hose!
Beckett und Bram van Velde waren von der Lebensauffassung, dem Charakter und der gesellschaftlichen Position her gesehen Geistesverwandte. Bram van Velde schrieb: »Diese Freundschaft mit Beckett ist das wichtigste Ereignis in meinem Leben. Er hatte Augen für meine Arbeitsweise. Und was er in Worten ausdrücken konnte, das tat ich mit meinem Bildern.«

Product details

Authors Samuel Beckett
Assisted by Erika Tophoven-Schöningh (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title Le monde et le pantalon
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1990
 
EAN 9783518402276
ISBN 978-3-518-40227-6
No. of pages 44
Dimensions 130 mm x 8 mm x 3 mm
Weight 118 g
Illustrations 1 Farbabbildung
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Essay, Niederlande, Malerei, Centre Georges Pompidou, entspannen, entdecken, Westeuropa, Literaturnobelpreis, Maastricht, Tophoven-Schöningh, Bonnefantenmuseum, Tophoven, Geer van Velde, Museumskatalogtext, Bram van Velde, Ausstellungskatalogtext, eintauchen, Paris (City), Paris (Region), ca. 1980 bis ca. 1989, Nobelpreis für Literatur 1969

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.