Fr. 25.50

AirBnB als Share Economy - Eine Herausforderung für den studentischen Wohnungsmarkt in Berlin

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Bezahlbarer Wohnraum ist ein aktueller gesellschaftlicher Diskurs. Die Mieten- und Wohnungspreise steigen seit einigen Jahren. Die eingeführte Mietpreisbremse hat die Situation auf dem Wohnungsmarkt nicht verbessert. Für viele einkommensschwache oder Mittelschichthaushalte ist es schwer geworden, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Das trifft auch auf bezahlbare Studentenwohnungen zu. Auch hier steigen die Preise kontinuierlich.

Nach Hradil liegt soziale Ungleichheit vor, wenn Menschen aufgrund ihrer Stellung in sozialen Beziehungsgefüge von den wertvollen Gütern einer Gesellschaft regelmäßig mehr als andere erhalten. In Bezug auf die Situation auf dem Wohnungsmarkt ist nicht nur der Wohnraum an sich ein wertvolles Gut, sondern auch die die finanziellen Mittel, die ein Akteur benötigt, um Wohnraum zu erwerben bzw. zu mieten. Die ungleichmäßige Verteilung dieser Ressourcen führt zur soziale Ungleichheit auf dem Wohnungsmarkt.

Zeitgleich zur Verknappung des bezahlbaren Wohnraums boomt der Städtetourismus. Viele Touristen bevorzugen individuelle Unterkünfte statt Standartunterbringen in Hotels. Aus diesem Grund, werden viele Privatwohnungen in Großstädten wie Berlin als private Ferienunterkünfte angeboten. Es hat sich eine sogenannte "Share Economy" gebildet, darunter ist das gemeinen Nutzen und Teilen von Gütern, Fähigkeiten, Dienstleitungen und Ressourcen zu verstehen. Bedingt durch den technischen Fortschritt haben sich im Internet Tauschplattformen für verschiedenen Güter, Dienstleistungen und Ressourcen gebildet. AirBnB ist eine dieser Plattformen und handelt mit Wohnraum. Dieser steht dem Wohnungsmarkt nicht mehr zur Verfügung. Es entsteht ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage nach bezahlbaren Wohnraum.

Product details

Authors Petra Drewitz
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2018
 
EAN 9783668755932
ISBN 978-3-668-75593-2
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V433629
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V433629
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories
Social sciences, law, business > Sociology > Urban and regional sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.